Fotolia Urheberangabe

Urheberrecht Fotolia

i)) den oben genannten Abschnitt über die Angabe des Urhebers. Ein Copyright-Vermerk unter dem Bild auf unserer Website ist völlig ausgeschlossen. Die FOTOLIA oder ABOUTPIXEL und der Rechtsanwalt Sascha Schlösser aus Erfurt sind berechtigt, gegen die fehlenden Urheberrechtshinweise vorzugehen. Honorarfreie Bilder, Fotos, Vektoren und Videos - dafür wirbt fotolia.com.

Quellenangabe bei Verwendung von Fotolia-Bildern

Graphiken, Fotos und Filme können einen Internetauftritt erheblich bereichern und für potenzielle Käufer ansprechender und klarer machen. Davon ist abzuraten, da dieses Verfahren zu einer kostspieligen Verwarnung bei Urheberrechtsverletzungen führt. Dahinter verbirgt sich ein Autor, der alle (Verwertungs-)Rechte an seinem Bild hat.

Doch auch wenn dort der Inhalt "lizenzfrei" oder "lizenzfrei" geboten wird, heißt das nicht, dass es keinen urheberrechtlichen Schutz gibt. Weil das Copyright nicht übertragen werden kann, müssen die Behörden in der Regel einen Link zum Autor des Fotos angeben. Fotolia ist eine der renommiertesten und populärsten Microstockagenturen.

Fotolia wurde 2004 ins Leben gerufen und ist heute mit mehr als drei Mio. Mitgliedern die erste Online-Bilddatenbank. Über 16 Mio. Berufsbilder, Vektorbilder und Filme sind für Nutzer verfügbar, die die Option haben, entweder individuelle oder mehrere Dateien zu günstigen Bedingungen im Abonnement auszulesen.

Doch auch hier verbleibt das Copyright am Inhalt beim Autor. Wenn Sie auf Fotolia Bildmaterial oder ähnliches herunterladen, erhalten Sie nur die Rechte zur Nutzung der Dateien. In jedem Falle steht dem Autor das Recht zur urheberrechtlichen Kennzeichnung gemäß 13 UrhG zu. Der Fotograf hat also immer das Recht, als Schöpfer eines Bildes benannt zu werden.

Ausnahmen sind nur möglich, wenn der Photograph auf die Benennung seines Auftraggebers verzichten will oder wenn etwas anderes ausdrücklich geregelt ist. Gemäß den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und FAQ von Fotolia ist bei redaktioneller Nutzung der Fotos immer die Angabe der Quelle obligatorisch: " In den meisten FÃ?llen (Flyer, Werbeplakate, Anzeigen) sind die Quelle und der Name des Autors nicht obligatorisch, werden aber begrÃ?

Werden Bilder im Rahmen einer Redaktion und in einem Format mit Aufdruck ("Impressum") verwendet, muss der Autor und die Quelle des Bildes genannt werden. "Das Nicht-exklusiv Downloadende Member [....] nimmt an und gewährleistet, dass es nicht dazu befugt ist: das Werk in einem publizistischen oder publizistischen Rahmen zu verwenden, ohne die folgenden Copyright-Informationen auf dem Foto, im Abdruck oder einem bestimmten Bildnamen anzugeben: "©[Pseudonym oder Namen des Fotografen] / Fotolia.de".....

"Diese wenig definierten Richtlinien ("in den meisten Fällen", "keine Verpflichtung, aber willkommen") beinhalten Gefahren. Bei der Verwendung von Fotolia-Inhalten oder Bildern aus anderen Archiven wird empfohlen, immer den Autor oder die Herkunft anzugeben. Die Quellenangabe kann entweder unmittelbar auf dem benutzten Foto oder in einem eigenen Bildunterschrift unter der Anbieterkennzeichnung im Aufdruck vorgenommen werden.

Mehr zum Thema