Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Sandmann Ost West
Der Sandmann Ost-WestDas Sandmännchen war nur einer von ihnen.
Austellung: East and West Sand Men together in the Museum - Austellungen - Culture
Als einziger Sandmann hat er die beiden zwischen Aachen und Zwickau jeden Abend mit einer Gutenachtgeschichte ins Bett geschickt. Der kleine Ost- und Westsandmann, einige seiner Vorläufer und Auszüge aus ihren Spielfilmen sind ab diesem Dienstag im Kommunikationsmuseum Frankfurt zu besichtigen - nur ein Jahr vor seinem fünfzigsten Geburtstag.
Noch bis zum 21. Januar werden unter dem Motto "Das Sand-Männchen ist da!" außerdem Mobiliar, Flugzeuge und Bestandteile der Filmsets inszeniert. Der Sandmann flackerte am Abend des Jahres 1959 zum ersten Mal in der DDR über die Leinwände und kam damit acht Tage vorher aus dem viel längeren Westwettbewerb, wie Isabell Koch vor der Vernissage am heutigen Tag in Frankfurt mitteilte.
Durch eine unauffällige Programmdurchsage des Senders Freie Berlin (SFB) war der DDR Fernsehsender (DFF) auf seine Vorhaben gestoßen und hatte in weniger als drei Wochen mit dem Spotttitel "Unser Sandmännchen" einen eigenen Charakter geschaffen. Wolfgang Richter soll das Sandmann-Lied mit dem holperigen Lied über Nacht inszeniert haben.
"Nach der Wiedervereinigung ist es ein Märchen, dass der West -Sandmann dem Ost-Sandmann zum Opfer fiel", sagte der Kunsthistoriker Koch. Von 1984 bis 1989 hatten die west-deutschen Regionalstationen das Sand-Männchen schrittweise eingestellt, und auch im Ostteil sollte das Programm mit dem DDR-Fernsehen einpennen. Dank eines Proteststurms von Seiten der Berliner Kinder und Jugendlichen konnte die Sektenfigur mit dem Spitzbart weitermachen.
Der DFF hatte seinen Sandmann wegen mangelnder Information über das Design des bundesdeutschen Wettbewerbs von Beginn an in Cartoons inszeniert. Dies wurde von den Kinder besser aufgenommen als die schlichte und etwas ruhigere Westliche Handpuppe. Nachdem kurze Folgen eines Sandmanns mit Walze und eines Frankfurt Sandmanns vor dem Neubau des Henningerturms stattfanden, herrschte Ende 1962 der Sandmann von Herbert und Rosemarie Schulz.
"Doch im Unterschied zu Ost-Sandmann war die Fertigung immer extrem knapp an Geld. "Der Ost-Sandmann wurde von der Ideologie der DDR dominiert", betont der Kunsthistoriker. Sigmund Jähn hatte als erster Deutsche 1978 eine kleine Sandmann-Puppe dabei. Der Sandmann landet erst 1984 auf Kuchenbergen im Land der Milch und des Honigs, nimmt den fetten Kinder die Lollis ab und ersetzt sie durch Trimmer.