Online Spiele ab 18

Spiele ab 18

GTA 5 erfüllt perfekt die Kriterien für ein Spiel "18 Jahre und älter". Sie sind jedoch noch minderjährig und können ab 18 Jahren nicht mehr online spielen. Verschenken Sie Ihre Spiele online an spezialisierte Online-Käufer. USK, die Originalversion wird in Deutschland erst mit 18 Jahren veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel 18 Jahre alt ist.

Die 13-Jährigen sind zu klein für Spiele ab 18 Jahren!

Im beruflichen und privaten Bereich sehe ich immer wieder das Problem, dass 13- oder 14-jährige Jungen an Computerspielen für junge Menschen über 18 Jahre teilnehmen. Das ist eine artifizielle und allgemeine Einschränkung zu behaupten, dass ein Wild erst ab dem Alter von 18 Jahren verfügbar ist. Ich denke, diese Einschränkung ist für die meisten jungen Leute einleuchtend.

Daher halte ich es aus seelischer Hinsicht nicht für grundlegend verkehrt, wenn ein junger Mensch im Alter von 17 Jahren zum Beispiel für erwachsen genug ist, um ein neues Kind ab 18 Jahren zu erproben. Andererseits: Es ist auch nicht grundlegend verkehrt, wenn ein Elternteil einem 19-jährigen Jungen ein solches Wild untersagen will, weil sie es für das Wild (mit dem sie sich beschäftigt haben) nicht ausreifen kann.

Für die Entscheidung "Du darfst (nicht) spielen" ist es meiner Meinung nach von Bedeutung, dass sich junge Menschen und Erwachsene für das Thema interessieren. Das macht es jungen Menschen einfacher, sich an Vorschriften zu halten, als wenn sie beliebig und flächendeckend geschlagen werden. Ich bin weniger frei in meiner Einstellung gegenüber Online-Shops, Tradern und Shops.

Du solltest dich strikt an die Altersdaten der Spiele und an das Mindestalter der Spieler gewöhnen. Aber wenn die Erziehungsberechtigten jungen Menschen ab 13 oder 14 Jahren das Spielen von Spielen ab 18 Jahren gestatten, ist das ein großer Fortschritt. Selbst wenn die jungen Menschen bei Computerspielen keine Amokverbrechen begehen, haben sie (wie andere Massenmedien ) das Potenzial, die Wertvorstellungen und das Benehmen junger Menschen (sowohl positiv als auch negativ) zu verändern.

Auch Spiele ab 18 Jahren können junge Menschen erschrecken oder stören. Ich habe oft 13-Jährige gesehen, die von Partien ab dem Alter von 18 Jahren erschrocken waren, so dass sie die Spiele nicht mehr gespielt oder verkauft haben. Weshalb spielt man bei vielen Minderjährigen ab 18 Jahren? Selbst wenn sich die Einzelhändler meines Wissens oft in vorbildlicher Weise an die Altersbewertungen hält, können junge Menschen ab 18 Jahren verhältnismäßig leicht zu einem Spiel kommen.

So können sie zum Beispiel mit der Karte ihrer Mutter gesellschaft ein Game online zahlen und herunterladen (z.B. auf der Steam-Gaming-Plattform). Sie können auch eine Dampf-Geschenkkarte an einer der Tankstellen einlösen. Die Spiele ab 18 Jahren werden auch von Privaten - zum Beispiel bei Ibay oder Ricardo - zum Kauf angeboten, die (!) eine Altersüberprüfung durchführt.

Oft sind es auch die großen Brüder und Schwester, die sich ihrer Verantwortlichkeit gegenüber ihren kleinen Brüdern und Schwester nicht bewußt sind und die Spiele in Gegenwart der kleinen Brüder und Schwester durchführen oder ihnen den Zugang ermöglichen. Oft haben sie den Eindruck, dass sie keine Vorschriften über Sachen machen können, die sie nicht kennen.

Selbst wenn nicht alle Eltern Videospieleexperten sind, sind die meisten von ihnen absolut kompetent, wenn es um ihre eigenen vier Wände geht und sollten mutige Beschlüsse fassen. Versucht ein Elternteil, einem Kleinkind das Abspielen eines Videospiels zu untersagen, stoßen sie oft auf massiven Widerstand der betreffenden jungen Menschen. "Doch Dad, alle Kids in meiner Gruppe machen dieses Spektakel!

Dies mag der Fall sein, aber das wäre ein guter Anlass für die Erziehungsberechtigten, sich mit den anderen Erziehungsberechtigten in dieser Stunde in Kontakt zu bringen und darüber zu sprechen, ob dies wirklich wahr ist. Häufig steht die Jugend auch unter einer gewissen Gruppenzwang, ein solches mitzuspielen.

Das wäre auch für die Erziehungsberechtigten sehr hilfreich. Junge Menschen haben oft Furcht davor, ausgegrenzt zu werden, und viele befürchten auch, dass ihr eigenes Baby ausgegrenzt wird, was dazu führen kann, dass sich die Erziehungsberechtigten schuldig fühlen. Das Risiko, abwesend zu sein oder der erwachsene Inhalt eines Spieles.

Mehr zum Thema