Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Lieder aus Youtube Downloaden
Songs von YouTube herunterladenYouTube Videos als MP-3 speichern: So geht's!
YouTube. Jeder, der auf YouTube unterwegs ist, um sich an der Lieblingsmusik zu erfreuen, hat sich für viele Arbeitsstunden verloren. Bald kommt der Wunsch auf, den einen oder anderen Fund für die eigene Sammlung zu finden, bevor Google oder die GEMA ihn auflösen. Die Benutzer kopieren einen Videolink von YouTube, fügen ihn in ein Textfeld ein und klicken auf Konvertieren.
Zu den Pionieren im Konvertierungsgeschäft gehört YouTube MP3, eine der grössten Handelsplattformen mit 1,3 Mio. Nutzer. Wenn das nicht genug ist, empfehlen wir den Free Youtube to Mp3 Converter. Mit dem kostenlosen PC-Programm werden YouTube-Videos in unterschiedliche Formate umgerechnet. Genauso nützlich wie diese Services für Musikfans sind, ist Googles Wut über die Konverter.
Im Jahr 2012 hat Google einen Brief an alle Netzbetreiber geschickt, um ihre rechtswidrigen Dienstleistungen einzustellen. Google konnte sich nicht behaupten. Seither hat Google die technischen Rahmenbedingungen regelmässig geändert, so dass die Services oft einige Tage lang nicht laufen und von ihren Betreibern aktualisiert werden müssen. Youtube verkündete im Monatsnovember Music Key, der mit wichtigen Streaming-Diensten wie Spotify konkurriert.
Der Music Key ist für $9,99 pro Monat erhältlich und ermöglicht die Konvertierung von Video und Video. Music Key ist bisher nur in den USA und einigen EU-Ländern erhältlich. Sie ist für die deutschen Anwender noch nicht verfügbar, Ursache dafür ist der anhaltende bundesweite Streit mit der GEMA.
Musikbranche: Rechtsstreitigkeiten gegen YouTube-Softwareanbieter
Weshalb sollte man für Lieder und Platten bezahlen, wenn man sie mit wenig Mühe von YouTube oder Internet-Radio auslesen kann? Anstelle von Schallplattenfirmen und Musikern erhalten sie einen werbefinanzierten Internetauftritt, der ihnen die Möglichkeit bietet, einfach und schnell eigene Titel herunterzuladen. Eine internationale Vereinigung großer Musiklabels hat jetzt in Los Angeles gegen einen dieser Provider geklagt.
Im Einzelnen wurden 300 Einzelsongs über die youtube-mp3-Website auf den PC oder das Smartphone geladen. Für Musikfans macht es der Provider - der deutschsprachige Phillip M. - besonders einfach: Wenn ihnen ein bestimmtes Lied eines YouTube-Videos zusagt, müssen sie nur den entsprechenden Link in die Suchmaske ihrer Homepage eintragen.
In wenigen Augenblicken wird die Audiospur des Films in eine mp3-Datei umgerechnet. Nur dass nicht Bands, Interpreten und Produzenten mit dem Download Geld machen, sondern Philipp Matesanz, der sein Programm mit Werbemitteln ausstattet. Der Kläger fordert nun einen Schadenersatz in Hoehe von 150.000 Dollar fuer die durch den Download verlorenen Einkuenfte.
Der größte solcher Provider Youtube-mp3 ist bereits mit dem BVMI (Bundesverband der Musikindustrie) kollidiert. Er hatte die Firmen gebeten, nicht auf der Website zu werben, weil sie sonst illegal handeln würden. Allerdings hat das Berliner LG diese Behauptung verboten: Es ist noch nicht klar abgeklärt, ob Websites wie youtube-mp3 gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen.
In der Tat sind deutsche Anwälte der Ansicht, dass das so genannte Rippen von einzelnen Liedern für den Privatgebrauch vollkommen rechtmäßig ist. Zu den besonders benutzerfreundlichen Providern wie youtube-mp3 gibt es eine Vielzahl von kostenlosen Softwareprogrammen, mit denen man Lieder oder Filme aufnehmen und ausdrucken kann. Die Nutzung von youtube-mp3 und ähnlichen Providern für private Zwecke ist zurzeit erlaubt.
Benutzer können von YouTube für ihren eigenen Bedarf einspielen. Allerdings ist die Weiterverbreitung urheberrechtswidrig.