Kündigung Mietvertrag durch den Vermieter

Beendigung des Mietvertrages durch den Vermieter

Thema: Kündigung des Mietvertrages ___[Kündigung an den Mieter: Ein einseitiger Rücktritt ist möglich? nicht ohne weiteres das Recht, den Mietvertrag zu kündigen. Beschränkungen bestehen nur, wenn der Vermieter durch eine Vereinbarung im Mietvertrag ausdrücklich auf sein Kündigungsrecht verzichtet hat.

Beendigung des Mietvertrages

Das Appartement, das seit 27 Jahren vom gleichen Pächter genutzt wird, ist in einem sehr baufälligen Stadium. Die Mieterin präsentierte die Ferienwohnung trotz mehrerer Warnungen bei einer Inspektion in einem komplett überladenen Zustand. 2. Handwerksbetriebe lehnen aufgrund der vorherrschenden Hygienebedingungen die Durchführung dringender Nacharbeiten ab. In der Zwischenzeit erhält der Pächter eine Verwarnung mit einer Frist von 4 Wochen in allen Zimmern, in allen Nebenräumen und in der zu entfernenden Werkstatt sowie in den zu reinigenden Oberflächen.

Nach erfolglosem Ablauf der Fristen wurde eine Kündigung fristlos angekündigt, weil die Immobilie vertragswidrig genutzt wurde. Ich als Vermieter muss eine komplette Renovierung vornehmen, da auch die Beheizung und die Warmwasseraufbereitung nicht mehr funktionieren. Die Mieterin muss umziehen, deshalb will ich kündigen. Ich werde diesen Pächter nicht in die sanierte Ferienwohnung ziehen lassen.

Mit welchen Argumenten kann ich eine rechtlich sichere Kündigung durchführen? Ich denke, Ihre Chance, dass Sie eine Kündigung ohne Vorankündigung durchführen können, ist recht gut. Bisher haben Sie sich vollkommen richtig benommen, und auch die vierwöchige Dauer zur Behebung der Störung muss als sinnvoll angesehen werden. Bei der bevorstehenden Kündigung ist es von Bedeutung, dass Sie die zur Kündigung führende Situation so genau wie möglich auflisten, die Warnung und die erfolglose Ablauffrist wiederholen und auch auf Beweise verweisen.

Sie können beispielsweise die Gewerbetreibenden, mit denen Sie die Ferienwohnung begingen, als Zeuginnen aufführen. Dann sollten Sie sich explizit auf 543 Abs. 2 S. BGB berufen. Danach kann ein Vermieter einen Mietvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist auflösen, wenn der Vermieter das Mietobjekt durch die Verletzung seiner Sorgfaltspflichten wesentlich beeinträchtigt.

Warten Sie auch nicht zu lange nach der Deadline, um den Verlust Ihres Rechts zu vermeiden und den Anschein zu vermitteln, dass das Problem doch nicht so gravierend ist. Zudem stellt sich die Fragestellung, wie eine ordnungsgemäße Kündigung gerechtfertigt sein muss, wenn der Pächter die in der Verwarnung genannte Entsorgungsfrist eingehalten hat.

Ich möchte dann auf jeden Falle richtig absagen, denn die Ferienwohnung muss grundsätzlich umgestaltet werden. Es wird vermutet, dass in diesem Falle eine Frist eingehalten werden muss. Das Appartement soll nach der Sanierung veräußert werden. Die Frist nach § 573c Abs. 1 S. 2 BGB beträgt in diesem Falle neun Monaten.

Wir weisen darauf hin, dass eine solche Kündigung gemäß 573 Abs. 1 S. 1 BGB nur dann gerechtfertigt ist, wenn Sie ein begründetes Kündigungsinteresse haben; in der Regel zu Ihrem eigenen Gebrauch. Die beabsichtigte Veräußerung der Immobilie wird von den Gerichten als solches nicht erkannt.

Dann drucken Sie einfach den Stornierungstext aus, unterzeichnen ihn und senden ihn an den Vermieter.

Mehr zum Thema