Kündigung für die Wohnung

Terminierung der Wohnung

der Vermieter und bestehen darauf, dass er die Kosten zu einem späteren Zeitpunkt erstattet. Beendigung der Altbauwohnung - Elegante Abreise Wenn Sie die Termine einhalten und den Wohnortwechsel geschickt planen, können Sie viel Zeit einsparen. Eine Kündigung per E-Mail, Telefax oder SMS ist ungültig. Der Widerruf muss immer in schriftlicher Form und mit nachweisbarer Quittung (Einschreiben mit Empfangsbestätigung oder Kurierdienst) zugehen. Darüber hinaus muss das Anschreiben von allen Vermietern im Pachtvertrag unterzeichnet und an alle Mieter gerichtet sein.

Der überwiegende Teil der Mietverträge kann mit einer Ankündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden. Bei befristeten Mietverträgen ist eine frühzeitige Kündigung für beide Parteien auszuschließen. Sogar bei offenen Arbeitsverträgen ist eine Kündigung in den ersten Jahren zunehmend ausgenommen (maximal vier sind zulässig). Es gilt weiterhin die in früheren DDR Mietverträgen geltende 14-tägige Vorlaufzeit.

Eine solche Kurzzeitigkeit trifft auch auf die möblierten Räume in der Wohnung des Mieters zu. Ist die Kündigung am dritten Arbeitstag des Folgemonats im Postfach des Eigentümers, wird sie übernächster Tag des Folgemonats gültig. Beispiel: Der Mietvertrag kommt am Samstag, den 2. Oktober beim Hausherrn an, dann muss ab dem 2. Januar des kommenden Kalenderjahres keine weitere Mietzahlung geleistet werden.

Wie verfahren Sie, wenn Sie an lange Fristen geknüpft sind? In den seltensten Ausnahmefällen sendet der Hausherr eine Mietzinserhöhung oder eine Modernisierungsanzeige gerade zu dem Moment, zu dem man Umzugspläne hat. Sie können dann zwei Monate im Voraus abmelden. Bei schwerwiegenden Wohnungsmangel oder Gesundheitsrisiken kann in Ausnahmefällen eine Kündigung ohne Vorankündigung in Betracht gezogen werden.

Es ist für viele Nutzer sicher die elegante Möglichkeit, einen neuen Nutzer zu finden, denn dann kann man den Umzugszeitpunkt koordinieren und so eine Doppelmiete einsparen. Allerdings ist der Hausherr nur in besonderen Fällen verpflichtet, den Pächter aus dem Mietvertrag zu befreien. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein Wechsel in ein Altersheim erforderlich ist, wenn der Bewohner aus beruflicher Sicht in eine andere Großstadt ziehen muss, wenn Sie verheiratet werden wollen oder wenn junge Menschen umziehen.

Selbstverständlich können sich Mietpartner und Pächter auch einvernehmlich über die Kündigung des Mietvertrages einigen und einen so genannten Aufhebungsvertrag unterzeichnen. Der Hausherr ist für die mittlere Ablesung der Beheizung zuständig. Sie sollten nicht versäumen, dem Hauswirt die neue Anschrift für die endgültige Abrechnung der laufenden Kosten bekannt zu geben. In der Regel ist ein Wohnortwechsel mit verschiedenen Abmeldungen und Rückmeldungen verbunden:

Mehr zum Thema