Internet Filme

Die Internet-Filme

Um einen gemütlichen Filmabend zu Hause zu verbringen, braucht man heute nur noch einen Internetanschluss, ein netzwerkfähiges Gerät und einen Eimer Popcorn. Sehen Sie sich Filme und Serien legal auf dem Internet-Streaming-Dienste zeigen Ihnen Filme und Serien. Aber wie legal sind diese Angebote im Internet? Weshalb sich Streaming nur bedingt für echte Filmfans eignet und sich unabhängig vom Internet für Sie lohnt, erfahren Sie hier. Die Aussicht auf kostenlose HD-Filme zum Download - und das legal!

Videogeschäfte im Internet: Sehen Sie sich Filme an, so oft Sie wollen.

Bei der Erfindung des World Wide Web vor 20 Jahren hat niemand daran gedacht, Filme über das Internet zu senden. Durch die zunehmende Vermarktung des WWW sind immer mehr Filme im Internet erschienen. Die Übertragung von Filmen auf den Verbraucher hat zu lange gedauert. Der erste Film, der im Internet erschien, war von schlechter Bildqualität und nur in der Größe von Briefmarken.

Das Internet-Video hat mit dem großen Auftritt von YouTube den großen Sprung geschafft. Die Filme im Internet sind Teil des täglichen Lebens - deshalb gibt es immer mehr Internet-TV-Angebote und Online-Videotheken. Wenn Sie Internetfernsehen benutzen möchten, benötigen Sie lediglich einen Breitband-Internetanschluss (z.B. DSL) und einen Web-Browser. Nähere Angaben zur Bedienung der Anlage sind in der Box "Grundausstattung: Internetfernsehen" zu sehen.

Sie können Reihen und Kinofilme mit Stars wie Scarlett Johannson oder Frank Martin auf Ihren Bildschirm bringen. Viele Stationen bieten als zusätzlichen Service auch Fernsehen im Internet an. In der Medienbibliothek von ARD und ZDF können Sie Berichte, Filme und Reihen im Web-Browser ansehen. In den Medienbibliotheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind aufgrund von Gebühren keine internationalen Filme und Reihen verfügbar.

Private Rundfunkanstalten haben auch im Internet ein entsprechendes Netz. RTL nennt das Pauschalangebot RTLnow - dort finden Sie kostenfreie und bezahlte Pauschalangebote. Im Bahnhof Köln besteht die Moeglichkeit, Beitraege individuell zu zahlen oder ein Abonnement abzuschliessen. Darunter sind unter anderem die Programme Sa1, Pro7, Kabeln eins und N24 sowie Gratisangebote der Stationen, die hauptsächlich Talk- und Reality-Shows, Krimiserien und Daily Soaps anbieten.

Auf das bezahlte Kinoportal Maximale Kuppel verlassen sich die Veranstalter. Bei SAT1 und Pro7 gibt es noch eine weitere Einschränkung: Der Zugang zu Inhalten, die nicht für junge Menschen geeignet sind, ist nur in den Abend- oder Nachtzeiten über das Internet möglich. Nachrichtenjunkies werden auf den Internetseiten der Tagesschau (ARD), Heute (ZDF), n-tv oder N24 besondere Video-Funktionen vorfinden.

Die internationalen Rundfunkanstalten haben auch im Internet-Angebot. Besonders sehenswert sind Video-Portale aus den USA. Nachteilig ist, dass die Offerten in der Originalsprache verschickt werden und man die englische Sprache versteht. Sie installieren ein Fernsehprogramm, das die TV-Server der Stationen glauben lässt, dass Sie die Filme und Reihen in den USA sehen. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf S. 2....

Mehr zum Thema