Post Rücksendung Kosten

Rücksendekosten

Die Rücksendung erfolgt bei jeder Poststelle der Schweizerischen Post (kostenpflichtig). Der Postschalter: Sie können Ihre Retouren auch am Postschalter aufgeben. Und wie Sie uns den Artikel kostenlos zurückschicken können, sehen Sie hier. Retourenporto als reguläre Rücksendekosten? Die Kosten der Rücksendung tragen wir.

Retourenpreise - Die Schweizerische Post

Rücksendungen werden von der Post an die Absenderanschrift zurückgesandt. Die Rücksendung ist je nach Grund der Nichtzustellbarkeit kostenfrei oder gegen Aufpreis. Nicht zustellbare Artikel sind für den Versender kostenfrei. Nicht zustellbare Postsendungen werden von der Schweizerischen Post an die Adresse des Absenders im Datamatrix-Code (DMC) ohne vorherige Weisung zurückgesandt.

Rücksendungen & Antworten - Post AG

Auch bei bester Planbarkeit können Renditen nicht vermieden werden. Ein zielgerichtetes Remissionsmanagement kann jedoch dazu beitragen, die Zahl der Remissionen in den nächsten Jahren zu mindern. Die Registrierung Ihrer zurückgesandten Schreiben, Infomails, Sponsoring-Post, Unternehmenszeitungen und Tageszeitungen übernehmen wir für Sie. Ihre Retourendaten werden auf elektronischem Wege aufgezeichnet. Die physische Retoure wird nach der Eingabe an Sie ausgeliefert oder vernichtet - ganz wie Sie es wünschen.

Retoureneintrag: Senden Sie viele Sendungen? Die Retourenanmeldung der Post ist dann für Sie von Interesse.

mw-headline" id="Tipps">Tips

Wer sich nicht darum kümmert, kann über Jahre hinweg Schreiben von seinem vorherigen Mieter oder jemandem, von dem man noch nie etwas hörte, sammeln. Zum Glück wird die Post diese Schreiben kostenlos entgegennehmen, wenn Sie "Zurück an den Absender" schreiben und sie in Ihrem Postfach hinterlassen. Falls Sie einen an den Falschen adressierten Artikel erhalten, schreiben Sie ihn in großen, klaren Lettern auf den Briefumschlag oder das Päckchen, ohne die Absenderadresse zu verbergen.

Sie können dies mit unaufgeforderter Post tun, aber es ist auch vollkommen rechtmäßig, sie wegzuschmeißen oder aufzubewahren, im Gegensatz zu Post von Privatpersonen. Schreiben Sie "Falsche Adresse" oder einen anderen Wunsch. Fügen Sie dem Schreiben eine Mitteilung hinzu, damit der Versender weiss, warum der Buchstabe zurückgegeben wurde.

Wurde die Mail an die falsche Stelle gesendet, versuchen Sie "umgezogen" oder "nicht an diese Adresse". Grosse Firmen benutzen normalerweise Massen-Mailinglisten und senden kaum noch Materialien, nur weil jemand eine Botschaft auf den Briefumschlag schreibt. Streichen Sie Ihre eigene Anschrift. Damit ist klar, dass der Newsletter nicht an Ihre Anschrift zurückgeschickt werden soll.

Lassen Sie die Mail in oder neben Ihrem Postfach. Die Postbeamten holen die Post ab und bringen sie zurück zur Post, wo sie verarbeitet wird. Falls Sie eine Fahne auf Ihrer Mailbox haben (z.B. in den USA), richten Sie diese so ein, dass sie ihm mitteilt, dass es Post gibt. Ansonsten legen Sie die Mail an eine gut einsehbare Position.

Sollte der Briefträger es aber nicht bemerken, schreiben Sie einen Brief mit der Aufschrift "Return mail" auf Ihren Posteingang. Wird die Post immer noch nicht eingesammelt, bringen Sie sie in die Post. Falls Sie einen Brief von der zuvor an Ihrer Anschrift wohnenden Personen erhalten, informieren Sie den Briefträger oder hinterlassen Sie eine Mail.

Falls Sie Post für mehrere ehemalige Einwohner erhalten, schreiben Sie eine Notiz mit der Aufschrift "Mail ONLY for (Namen der aktuellen Einwohner)" und befestigen Sie diese permanent mit Klebfolie. Bitten Sie dort um ein Änderungsformular für alle fehlerhaft empfangenen Postsendungen. Wenn Sie die korrekte Anschrift dieser Personen nicht kennen, verwenden Sie diese Angaben, um das Kontaktformular auszufüllen:

Schreiben Sie im Eingabefeld "Umzug, keine Nachsendeadresse hinterlassen" oder "Nie unter der alten Anschrift gewohnt, korrekte Anschrift unbekannt". Unterschreiben Sie das Papier, und schreiben Sie dann "Formular, das von den aktuellen Einwohnern auszufüllen ist ( "Ihr Name"), die für die oben genannte Personen repräsentativ sind". Falls Ihre Anschrift nicht in der Mail, aber immer noch in Ihrer Mailbox ist, hat die Post einen Irrtum gemacht, nicht der Einsender.

Schreiben Sie "Falschlieferung" statt "Rücksendung an Absender". Es ist in den meisten Staaten verboten, die Post anderer Leute wegzuschmeißen.

Mehr zum Thema