Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Din Iso 9001 Kosten
Kosten Din Iso 9001Die Kosten der ISO 9001-Zertifizierung Qualitätssicherung
Gerade im Wettbewerb ist der Kostenaspekt für viele Firmen ein wichtiger Aspekt. Weil Firmen oft nicht nur ein Qualitätsmanagement-System, sondern auch andere Management-Systeme einführen und zertifiziert haben, besetzen die Kosten für die Zertifizierung eine nicht unbedeutende Aufwandsposition. Zur Sicherung eines dauerhaften Wettbewerbsvorteils sind Firmen bemüht, die individuellen Kostenstellen grundlegend zu reduzieren.
Entsprechend werden Anstrengungen unternommen, die Kosten der Zertifizierungen von Management-Systemen so weit wie möglich zu mindern. Nachfolgend finden Sie Angaben zur Kostenzusammensetzung einer ISO 9001 Qualitätsmanagement-Zertifizierung und welche Einflussmöglichkeiten es gibt, um die Kosten der Zertifizierungen zu Ihrem Nutzen zu gestalten. Die Kosten der Zertifizierungen werden durch die internen und externen Kostenstellen beeinflusst:
Interner Kostenaufwand einer ISO 9001-Zertifizierung Qualitätsmanagement Interner Zertifizierungsaufwand ist der notwendige Arbeitsaufwand für den Aufbauprozess. Der Kostenaufwand für die ISO 9001-Zertifizierung hängt davon ab, welche Komponenten des Qualitätsmanagementsystems bereits vor seiner Implementierung im Betrieb vorhanden waren. Die Kosten der ISO 9001-Zertifizierung QualitätsmanagementExterne Zertifizierungen beinhalten Kosten, die separat für die Zertifizierungen ausgegeben werden müssen.
Demnach sind die Kosten der Zertifizierung für die Zertifizierung diejenigen, die für die Zertifizierungsgesellschaft bezahlt werden müssen. Die Kosten der Fremdzertifizierung werden im Wesentlichen durch die Reisekosten des Zertifizierers und den allgemeinen Zertifizieraufwand beeinflußt. Zur Berechnung des Zertifizierungsaufwands sind die folgenden Punkte zu beachten: Auch die Anzahl der Mitarbeiter, einschließlich Saison- und Zeitarbeiter, ist ein Einflussfaktor auf die Kosten der Zertifizierung.
Diese Richtlinien zeigen, dass ein Anstieg der Zulassungskosten und damit auch der Kosten mit der Unternehmensgröße und einer großen Zahl von Beschäftigten einhergeht. Für kleinere Firmen mit einer geringen Mitarbeiteranzahl reduziert dies den Aufwand für die Zertifizierung und damit auch die zu erwarteten Kosten. Bestimmte Standortbedingungen können die Kosten für die Zertifizierung reduzieren oder sogar erhöhen.
Beispiel: Eine weitere Erhöhung der Kosten der ISO 9001-Zertifizierung ist möglich, wenn im Rahmen des Zertifizierungsaudits Abweichungen von der Norm erkannt werden und ein Folgeaudit erfolgen muss. Um die Kosten der ISO 9001-Zertifizierung zu senken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beispiel: Reduzierung der Fahrtkosten des ZertifizierungsauditorsDurch die Einstellung eines Auditors aus der nahen Umgebung können die Fahrtkosten für An- und Abreise sowie mögliche Hotel- und Unterkunftskosten niedrig und die Kosten der Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO 9001 reduziert werden.
DurchfÃ? von Matrix-AuditsEs ist möglich, die Kosten fÃ?r die Zertifizierungen durch Matrix-Audits bei international tÃ?tigen Firmen mit mehreren Produktionsstandorten oder Niederlassungen zu mindern. Die Qualitätssicherungssysteme oder andere Führungssysteme unterschiedlicher Orte oder Niederlassungen werden nur stichprobenweise überprüft. Dies führt zu einem reduzierten Zulassungsaufwand und damit zu geringeren Zulassungskosten. Die Kosten einer ISO 9001-Zertifizierung des Qualitätsmanagements für das Einzelunternehmen werden mit zunehmender Zahl der im Konzern-Audit fusionierten Gesellschaften abnehmen.
Wird zum Beispiel ein QM-System nach ISO 9001 und ein Arbeitsschutz-Managementsystem OHSAS gemeinschaftlich zertifziert, reduzieren sich die Zertifikate. Durch eine gemeinsame Zertifzierung unterschiedlicher Management-Systeme entsteht die Kostenlage des Zertifizierers nur einmal, da z.B. seine Fahrtkosten nur einmal auflaufen.