Internes Audit

Innenrevision

Die externen Audits haben in der Regel einen hohen Bezug zu Normen und Standards. Dagegen gehen interne Audits oft darüber hinaus. Differenz zwischen interner und externer Revision. Innenrevision - Ausbildung. Wir empfehlen, einmal im Jahr ein internes Audit durchzuführen.

Interne & Externe Revision

Mit Hilfe von Auditierungen können Firmen überprüfen, ob Anlagen oder Vorgänge innerhalb der Unternehmung noch so laufen, wie sie eigentlich vorgesehen waren. Darüber hinaus sollen Prüfungen den Nutzen, die Kosteneffizienz und die Effektivität der bestehenden Verfahren überprüfen. Wenn man sich mit Prüfungen befasst, z.B. im Zusammenhang mit der Zertifikation eines Management-Systems, wird man auch auf die Begrifflichkeiten Internal Audit - External Audit zugehen.

Ein Abgleich zwischen Innenrevision und Außenrevision ist oft nicht leicht durchführbar und die Zielsetzungen beider Prüfungsarten sind nicht leicht zu eruieren. Die Schulung Internal Auditoren ISO 9001 zeigt Ihnen, wie Sie selbständig und strategiekonform Innenaudits vornehmen können und wie Sie von der Konzeption bis zur Weiterverfolgung innerbetrieblicher Auditierungen gehen Mit dieser Schulung werden Sie zum geprüften Innenauditor nach ISO 9001 qualifiziert und können Ihr Qualitätsmanagement-System beurteilen und weiterentwickeln.

Nachfolgend ein kurzer Überblick über die wichtigsten Abweichungen zwischen den Bezeichnungen Internes Audit - Externe Revision: Eine Innenrevision wird für unternehmensinterne Aufgaben ausgeführt. Weil nur eine einzige Person an einem Internal Audit teilnimmt, wird das Internal Audit im Volksmund auch als First Party Audit bezeichne.

Die Innenrevision berücksichtigt insbesondere unternehmensspezifische Anliegen und gegenwärtige Problemstellungen. Es ist unerheblich, ob die Prüfer Angestellte des Betriebes sind oder aus einer fremden Einrichtung sind. Es ist wichtig, dass die Prüfungsergebnisse innerhalb der geprüften Stelle verbleiben. Das Durchführen einer Innenrevision durch einen Wirtschaftsprüfer wird empfohlen, wenn Firmen ihre eigenen Angestellten nicht schulen wollen oder wenn der Innenrevisor aufgrund der geringen Mitarbeiterzahl nicht unabhängig von der geprüften Aktivität ist.

Ein Beispiel für den Sinn und Zweck einer Innenrevision sind: Daher kann gesagt werden, dass eine interne Revision die eigenen firmeninternen Prinzipien und Erfordernisse festigen und weiter entwickeln sollte. Aus den Ergebnissen der Innenrevision kann das Untenehmen mögliche Folgen oder Verbesserungspotentiale ableiten, weshalb eine Innenrevision ein unverzichtbarer Baustein des KVP ist.

Moechten Sie ein Qualitaetsmanagement nach ISO 9001 beginnen? Jetzt den kostenfreien E-Learning-Kurs Quality Management DIN EN ISO 9001 einleiten! Im Rahmen dieses E-Learning-Kurses lernen Sie schnell und einfach die Grundzüge des QM-Systems nach ISO 9001 kennen Wir vermitteln Ihnen, was unter einem solchen Managementsystem zu verstehen ist und welche Forderungen die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 an ein QM-System stellen.

Lernen Sie mit diesem Gratis-E-Learning die Grundlagen des Qualitätsmanagements kennen! Klicke hier und starte den kostenfreien E-Learning-Kurs! Im Unterschied zu einem Internal Audit wird ein External Audit immer von einer unabhängigen Stelle, z.B. einem Prüfer einer Zertifizierungsgesellschaft, durchführt. Die Organisation des Abschlussprüfers wird ebenfalls überwiegend von einer Drittpartei wahrgenommen.

Grundsätzlich gibt es für die Ausführung von Außenprüfungen allgemeine Prüflisten oder Fragebögen auf Basis der geltenden Vorschriften. Abhängig von der Zahl der an der Abschlussprüfung teilnehmenden Personen kann zwischen zwei unterschiedlichen Prüfungen unterschieden werden: Zweite Auditierung - Lieferantenaudit: Drittaudit - Zertifizierungsaudit: Dieser kostenfreie E-Learning-Kurs liefert Ihnen die wesentlichen Hinweise zu den Arbeitsinstruktionen.

Mehr zum Thema