Industriestrom

industrielle Elektrizität

Durch den Wechsel zu einem günstigeren Stromlieferanten können Industrieunternehmen Kosten sparen. Strom aus der Industrie: Optimieren Sie jetzt Ihre Kosten durch Preisvergleiche! Die günstige Beschaffung und Energieeinsparung sind das A&O des Industriestroms. In Industriebetrieben ist Strom oft ein erheblicher Kostenfaktor. Jetzt günstiges Angebot für Industriestrom anfordern!

Produkte laden ...

Industrial Power 2018 - Preisvergleich und Kostenoptimierung

Kaufen Sie Industriestrom mit einer viertelstündigen Strommessung, sind die Elektrizitätskosten ein wesentlicher Punkt in Ihrer Kalkulatio. Wir unterbreiten Ihnen massgeschneiderte Offerten für Ihr Betrieb und finden für Sie den richtigen Anbieter und Stromlieferanten für Industriestrom. Sie werden einer Vielzahl von nationalen Anbietern von Industriestrom zur Verfuegung gestellt. in der Schweiz. Es wird Ihnen das für Sie vorteilhafteste Gebot aus der Offerte präsentiert - je nach ausgewähltem Leistungspaket.

Industrielle Elektrizität ist der elektrische Energiebedarf, den gewerbliche Kunden kaufen. Verglichen mit privaten Kunden haben industrielle Kunden wesentlich andere Ansprüche an ihren Strompreis. Selbst ein leichter Anstieg der Strompreise ist spürbar. Selbstverständlich können auch Firmen, die entsprechende Mengen von einem Stromversorger einkaufen, mit geringeren Preisen für Elektrizität kalkulieren. Die Strompreise für die Wirtschaft sind daher preislich nicht mit den privaten Stromtarifen zu vergleichen.

Obwohl industrielle Kunden für den von ihnen bezogenen Elektrizität relativ wenig bezahlen, ist ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von der Strompreishöhe aufgrund des großen Einkaufsvolumens hoch. So kann beispielsweise schon ein verhältnismäßig geringer Anstieg des Elektrizitätspreises zu erheblichen Mehrkosten für den Kunden beitragen. Dementsprechend sind viele Firmen über die Strompreisentwicklung zögerlich.

Gleiches trifft natürlich auch auf die Gaspreisentwicklung zu. Industrielle Elektrizität: Wie entwickeln sich die Strompreise? Allgemeine Angaben zur Strompreisentwicklung in Deutschland sind nicht möglich. Grundsätzlich gilt: Erhöhen sich die Vertriebs-, Erzeugungs- und Transportkosten, steigt auch der Stromverbrauch für Industriestrom. Die EEG-Umlage könnte darüber hinaus die Preise für Industriestrom weiter erhöhen.

Verglichen mit anderen Ländern Europas bezahlen die deutschen Industriebetriebe seit einiger Zeit einen großen Teil des Stroms. Daher sind die Firmen gut beraten, den Verlauf des Elektrizitätspreises genau zu beobachten. Grundsätzlich ist damit zu rechnen, dass die Strompreise auf mittlere Sicht steigen werden. Beispielsweise sollten Industriebetriebe immer einen angemessenen Haushaltspuffer vorsehen, um den Anstieg der Elektrizitätskosten auszugleichen.

Natürlich sind industrielle Kunden nicht vollständig dem Preis für Industriestrom ausgesetzt. Eher gibt es eine Vielzahl von Wegen, den eigenen Energieverbrauch und damit die Kosten zu mindern. In erster Linie geht es natürlich um den Abgleich der unterschiedlichen Stromangebot. Zudem haben große Industriebetriebe eine ganze Palette anderer Einsparmöglichkeiten.

Wer auf modernes Licht setzt, kann seine Stromrechnungen Jahr für Jahr erheblich senken und von einer schnellen Rückzahlung der Kosten vorteilen! Natürlich können sich sowohl große als auch kleine Firmen für Strompreise auf Basis von grünem Strom aussuchen. Diejenigen, die Öko-Industriestrom schätzen, sollten darauf achten, dass der Stromanteil der erneuerbaren Energieträger am Strom-Mix des jeweiligen Strompreises so hoch wie möglich ist.

So können Industrieunternehmen einen gezielten Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Mehr zum Thema