Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Firmen Newsletter beispiel
Beispiel Firmen-NewsletterTips für die innerbetriebliche Verständigung
Jeden Tag werden verschiedene Vertriebswege benutzt, um unsere Kundschaft mit Unternehmensnachrichten zu versehen und die Aufmerksamkeit potenzieller Kundschaft auf das Untenehmen zu lenken. Egal ob aktuelles Angebot, Firmenjubiläum, Wechsel in der Geschäftsführung oder Veranstaltungen, die verschiedensten Infos werden über eine Vielzahl von Print- und Online-Medien oder über Rundfunkwerbung angekündigt. Im besten Fall bekommt der Anwender einen Newsletter - eine kompakte und attraktive Zusammenfassung aller wesentlichen Firmeninformationen.
Außenkommunikation erscheint mir vollkommen. Ab wann werden die Mitarbeitenden über diese Fragen informiert? Insbesondere für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern oder unterschiedlichen Orten ist es wichtig, alle Betroffenen mit den aktuellsten Daten zu beliefern. Verwenden Sie dazu einen firmeninternen Newsletter. So können Sie alle Bereiche bundesweit und gleichzeitig ansprechen. Durch einen Online-Newsletter können Sie Ihre Mitarbeitenden kosteneffizient und einfach informieren.
Ein Print-Newsletter kann jedoch je nach Firma nützlicher sein, um wirklich alle Angestellten zu kontaktieren, auch diejenigen, die keinen Zugriff auf den Computer haben. Stellen Sie sicher, dass das Zeitintervall zwischen den Unternehmens-Newslettern weder zu lang noch zu kurz ist. Einerseits sollen Ihre Mitarbeitenden über alle Nachrichten unterrichtet werden, andererseits sollen sie nicht mit Information überfrachtet werden.
Besprechen Sie, welche Beiträge im Newsletter enthalten sein sollen. Könnte man hier neue Angestellte vorstellen? Binden Sie Ihre Mitarbeitenden in die Planung ein. Schaffen Sie einen Fundus, in dem die relevanten Beiträge und Anregungen für den kommenden Newsletter zusammengetragen werden können. Indem die Newsletter archiviert werden, können die Daten bei Bedarf auch später noch gelesen werden.
Wenn Sie sich für eine Druckversion entscheiden, sollte der Newsletter in einem für alle Angestellten einsehbaren Folder abgelegt werden. Der firmeninterne Newsletter ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, sich mit den aktuellsten Unternehmensthemen auseinanderzusetzen. Indem Sie sie in die Konzeption und Informationsweitergabe integrieren, entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl, das sich ebenfalls auf Ihr Unternehmensimage niederschlägt.
Mit interner Korrespondenz bindet man seine Mitarbeitenden an das eigene Haus und steigert dessen Leistungsbereitschaft, denn dies wirkt sich auch auf die äussere Korrespondenz aus.