Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Caq system
Caq-SystemCAQ-Software: CAQ-System für qualitätsgesicherte Geschäftsprozesse
CASQ-it deckt daher alle Verfahrensschritte von der Qualitätskontrolle und dem Management ab - vom Entstehungsprozess über den Werkstoffprozess bis hin zu den begleitenden Prozessen. Die Vorteile von CASQ-it liegen in eben dieser prozeßorientierten Vorgehensweise, durch die sich das CAQ-System Ihren Prozessen anpassen kann und nicht in umgekehrter Richtung. Mit CASQ-it unterstützen Sie Ihr betriebliches QualitÃ?tsmanagement auf dem Weg in die zukÃ?nftige Zeit.
Lassen Sie sich von CASQ-it überzeugen - mit über 30.000 Usern eine der bewährtesten CAQ-Lösungen für das Management. modular: Alle CASQ-it -Module arbeiten eigenständig und optimieren von Beginn an individuelle Arbeitsabläufe in Ihrem Betrieb. prozessorientiert: Egal wie sich Ihr Betrieb weiterentwickelt, CASQ-it wird mit Ihren Bedürfnissen wachsen und kann kontinuierlich ausgebaut werden - ob lokal oder weltweit, ob für einen einzigen Mitarbeitenden oder als firmenweites Komplettsystem. effizient: Mit intelligenten Automatisierungslösungen und hinterlegten Workflows in allen Bausteinen entlastet es Ihre Mitarbeitenden, damit sie sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung eines CAQ-Systems Qualitätssicherung muss auch steigen
Der Autozulieferer Sherzinger hat nacheinander diverse CAQ-Module auf den Markt gebracht. Vor einigen Jahren hat der mittelgroße Autozulieferer und Zulieferer für die Automobilindustrie einen ersten, wesentlichen Baustein zur Anpassung seines Qualitätsmanagements an die wachsenden Fertigungszahlen und die ständig wachsenden Qualitätsanforderungen seiner Auftraggeber mit der softwareunterstützten Erstmusterprüfung (EMPB) von iqs übernommen. Eine große Anzahl von Herstellern von professionellen CAQ-Systemen (Computer Aided Quality Systems) wurde im Voraus miteinander abgeglichen.
Auf diese Weise konnte der iqs EMPB an die speziellen Anforderungen von Scherzinger angepaßt werden. Zur Einarbeitung aller Mitarbeitenden in die neue Lösung wurde eine 4-tägige Ausbildung in Fürtwangen durchgeführt. Von Beginn an war die Zustimmung zur Nutzung des Programmes hoch. Zielwerte und Toleranzangaben können seit dem Gebrauch der Anwendung aus den CAD-Daten übernommen und in den Erstbemusterungsbericht übernommen werden.
Weil eine Scherzinger-Zeichnung 500 bis 1000 Features hat, dauerte es bis zu drei Tage, bis ein Zielmessprotokoll erstellt wurde, bevor die Software eingeführt wurde. Sämtliche Angaben mussten manuell in Excel-Tabellen eingelesen werden. Zeitgleich mit dem eingelesenen Merkmal wird die Skizze gestempelt. Das Ergebnis der angeschlossene Messelektronik wird nun unmittelbar in die jeweiligen Prüfberichtpositionen im Eingangsmusterprüfbericht aufgenommen und zugewiesen.
Der Informationsaustausch zwischen den Fachabteilungen und den Endkunden von Sherzinger ist rasch und klar. Sämtliche Angaben des EMPB sind mit der Ziehung verbunden und kommen somit sozusagen aus einer Quelle. Auf Grund der positiven Erfahrung von Herrn Dr. J. Scherzinger mit der neuen Lösung wurde das CAQ-System bald um das Zusatzmodul "Produktionsbegleitende Prüfung" (iqs SPC) erweitert.
Die große Fertigungstiefe bei Scherzinger machte auch den Kauf dieses Softwaremoduls erforderlich. Dabei werden die Messwerte als ASCII-Daten aus dem Messgerät in das SPC-Programm gelesen und von dort auswertet. QualitÃ?t wird hergestellt und nicht geprÃ?ft - das ist jetzt das Motto von Scherzinger. Schließlich führte die iqs SPC zu einem grundlegenden Umdenken bei den Qualitätsverantwortlichen:
Durch die Verwendung der Simulationssoftware wurden die Abläufe verstärkt in Frage gestellt und diese - ebenso wie die Anlagen selbst - optimiert. Im iqs-Modul Test and Control Plan (iqs PP/CP) wird die gesamte Testplanung durchgeführt. Die Konstruktionszeichnung ist auch hier das Verbindungselement, da die erforderlichen Positionen der Prüfpläne aus den entsprechenden CAD-Daten unmittelbar in den Inspektionsplan bei der Firma Scherzinger übertragen werden.
Der dafür erforderliche Aufbau wurde zunächst von Herrn Dr. med. Scherzinger selbst geschaffen, in einem weiteren Arbeitsschritt aber mit individueller Unterstützung von iqs an die besonderen Gegebenheiten angepaßt. Damit ist die Pflege der Dokumente für erforderliche Veränderungen oder Adaptionen der Inspektionspläne wesentlich zuverlässiger und effizienter als vor dem iqs PP/CP. Im Hause der Firma Schäzinger müssen 6000 Prüfgeräte gemanagt werden - eine äußerst komplexe und kostspielige Arbeit.
Daher kommt auch hier ein Baustein aus dem CAQ-System von iqs zum Einsatz: Das Gauge Management (PMV) gibt nicht nur Auskunft über die Validität der Prüfeinrichtungen, sondern erlaubt auch die Prüfung der Messeinrichtungen. Auch bei einem Besuch im Unternehmen oder einem Auditing bei der Firma ist der Kunde von der klaren Gliederung der Unterlagen und Informationen bei der Firma überzeugt.
Sämtliche Fragestellungen können immer rasch geklärt werden, alle wichtigen Angaben, Infos und Unterlagen sind immer auf Tastendruck abrufbar - graphisch gut aufbereitet und damit leicht nachvollziehbar - und dank der Datenbankstruktur zeitnah, einheitlich und koordiniert. Damit wurde ein sehr positiver Beitrag zur weiteren vertrauenswürdigen Kooperation mit den Auftraggebern geleistet. Die Qualitätsmanager von der iqs FMEA versprechen sich große Synergie-Effekte und eine sehr leistungsfähige Erweiterung, die die CAQ-Software in Kürze vervollständigen wird.
Weil eine zeitgemäße und gut gewartete FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) das bedeutendste Werkzeug zur Fehlervermeidung in der Herstellung ist. In Interaktion mit der SPC liegen Befunde und Fehlermeldungen aus der FMEA-Produktion vor. Das iqs Measures Management wird ebenfalls eingesetzt, da mit ihm alle festgelegten Kennzahlen verfolgt und auf ihre Effektivität überprüft werden können.
Durch die automatische Rückführung der Messergebnisse in die FMEA bleibt die Vorhersage und die Wirklichkeit immer gleich.