Wohnung Untermiete

Untervermietung von Wohnungen

Billige Wohnung in Sachsen mieten. Mieten Sie Ihre Wohnung, wenn Sie unterwegs sind - oder mieten Sie eine temporäre Privatwohnung bei uns. Allerdings hat der Vermieter ein großes Interesse daran zu wissen, wer in der Wohnung wohnt. Könnte mir jemand sagen, wie man "Untervermietung" auf Englisch sagt? lch wollte nie untervermieten.

Temporäre Wohnung: Informationen zur Zwischenvermietung

Wenn Sie Ihre Wohnung - zum Beispiel während eines Auslandspraktikums - kurzzeitig vermieten oder ein Hotelzimmer weitervermieten möchten, sollten Sie einige wenige Regelungen einhalten. Niemand hat etwas von einem leeren Raum. â??Wer es statt dessen der Zwischen- oder Untermiete bietet, kann nicht nur etwas dazuverdienen, sondern sich auch wohnungssuchend freuen.

Im Jahr 2015 hat der BGH ein Verfahren erlassen, das die Klärung dieser Fragestellung etwas erschwert: Wenn es sich um eine gewerbliche Anmietung wie zum Beispiel das vorübergehende Anbieten des Raumes auf Bahnsteigen wie Airbnb und Co. handelte, ist dies nicht ohne weiteres zulässig. Wer das nicht tut, kann seine Wohnung entlassen lassen.

Dies heißt aber nicht, dass dies auch für eine "klassische" Untervermietung zutrifft. Weil es in Deutschland das "Allgemeine Untermietrecht" gibt. Jeder, der eine Wohnung vermietet, hat auch das Recht, sie zu untervermieten. Dennoch muss der Hausherr immer im Vorfeld befragt werden, erläutert Ulrich Ropertz, Hauptgeschäftsführer des Deutscher Mieterbund e. V. Aber: "Der Hausherr muss einwilligen, wenn nur ein Teil der Wohnung weitervermietet werden soll - also ein oder zwei Zimmern.

Wer weitervermieten will, hat dafür gute und verständliche Argumente. Dies heiÃ?t im Klartext: Wer anzeigt, dass die Mietkosten nicht mehr allein zu heben sind, darf sich auch ein Untervermieter in die Wohnung bringen - solange er noch darin wohnt. Betrifft es die gesamte Wohnung, muss der Hausherr nicht einwilligen.

Es gibt nur ein Raum, aber.... "Ist die Wohnung vollständig weitervermietet, ist es notwendig, eine'Ecke' zu reservieren und dass die Einrichtung noch vorhanden ist", sagt Ulrich Ropertz. Wenn die Wohnung vollständig leer gemietet ist, kann der Vermieter entscheiden, ob er sie weitervermietet oder nicht.

Doch: "Es gibt keinen echten Standardmietvertrag zur Untervermietung. Sie können einen'normalen' Mietvertrag abschließen, der Pächter wird Eigentümer und der Unterpächter Pächter ", so Ulrich Ropertz. Die mündlichen Vereinbarungen, in denen zwei Vertragsparteien eine Untervermietung vereinbart haben, sind in der Regel bereits gültig, können aber im Notfall schwer nachweisbar sein.

Der Zeitraum für die Beendigung einer Wohnung durch den Hauptmieter beträgt drei Monate. Möchte der/die VermieterIn die Wohnung an seinen/ihre MieterIn beenden, wird diese Kündigungsfrist entsprechend der Aufenthaltsdauer zeitlich versetzt. Aber vor allem benötigt der Hausherr einen Grund zur Beendigung, wie z.B. persönliche Bedürfnisse. "Im Untermietvertrag ist es prinzipiell dasselbe", sagt Ulrich Ropertz.

Hier gibt es jedoch eine spezielle Regelung für denjenigen, der gerade Untervermieter ist. "Er kann ohne Angabe von GrÃ?nden kÃ?ndigen, wobei die KÃ?ndigungsfrist von drei auf sechs Monate verlÃ?ngert wird. "Die Mieter, die die Wohnung verlassen wollen, haben jedoch eine dreimonatige Vorlaufzeit. Wenn Sie sich nur vorübergehend in einem eingerichteten Raum aufhalten, haben Sie eine kurzfristige Frist bis zum Ende des Monats.

Mehr zum Thema