Antrag Arbeitslosengeld

Beantragung von Arbeitslosengeld

Sind Sie arbeitslos, können Sie Arbeitslosengeld beantragen. Die wichtigsten Schritte, um sich dafür zu bewerben. Detaillierte Informationen zum Arbeitslosengeld finden Sie auf der Website der Agentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de.

In der persönlichen Arbeitslosenmeldung ist der Antrag auf Arbeitslosengeld enthalten. Sie können jedoch im Kündigungsschutzverfahren Arbeitslosengeld beantragen.

Beantragung von Arbeitslosengeld - Bundesagentur für Arbeit GmbH

Die Arbeitslosenquote kann jeden betreffen. Sie können ein Arbeitslosengeld für die Übergangsphase beanspruchen. Erstens, melde dich umgehend und suche Arbeit. Bitte registrieren Sie sich mindestens 3 Monaten vor Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Sollten Sie dies später herausfinden, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 3 Tagen nach Kenntnisnahme. Der Bericht ist von Bedeutung, um die Zeit vernünftig zu verwenden und dennoch Arbeitslose zu vermeiden.

Du möchtest dich gerne im Internet bewerben? Loggen Sie sich ein. Wenn Sie sich spät anmelden, können Sie für eine ganze Woche  ohne Arbeitslosengeld eingesperrt werden. Außerdem kann der Bezugszeitraum des Arbeitslosengeldes verkürzt werden. Gerne können Sie uns auch direkt, in schriftlicher oder telefonischer Form kontaktieren.

Registrieren Sie sich als Arbeitsloser. Sie müssen sich bis zum ersten Arbeitstag bei Ihrem Arbeitsamt eintragen. Dies ist die Grundvoraussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld. Ausfüllen des Antrags auf Arbeitslosengeld. Das Formblatt können Sie bei Ihrer Arbeitsagentur anfordern.

Sie können das Arbeitslosengeld auch direkt im Internet beziehen.

Arbeitslosengeld beantragen im Internet

Für die Bewerber ist das Vorgehen komfortabler und die Unterlagen kommen rascher ans Ziel, weil keine Unterschriften erforderlich sind. "Unglücklicherweise ist das Ende des Jahres oft auch ein Termin, an dem Menschen erwerbslos werden, daher ist dieser Online-Service eine Erleichterung. Im Gegensatz zur Online-Bewerbung muss die Arbeitslosenmeldung jedoch selbst vorgenommen werden.

Es wird die Personalien des Bewerbers geprüft", betont Hermann Leistner, Sprecher der AMS. Anmerkung: Damit der Antrag auf Arbeitslosengeld so rasch wie möglich gestellt werden kann, müssen alle notwendigen Bewerbungsunterlagen ausgefüllt werden. Bei Arbeitgebern: Die vom Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung muss nicht mehr in gedruckter Form bei der Arbeitsagentur einreichen.

Das spart dem Auftraggeber Zeit, Mühe und Porto.

Arbeitslosenunterstützung

Arbeitslosengeld kann nur über das eAMS-Konto direkt oder über das Internet bezogen werden. Bei einem letzten Geschäftstag am Wochenende beginnt die Arbeit an einem Sonnabend. Der Antrag auf Arbeitslosengeld muss in diesem Falle bis zum folgenden Geschäftstag (Montag) eintreffen. Jeder, der sich bereits vor Auftreten der Arbeitslosenzahl beim AMS gemeldet hat, muss erst zehn Tage nach Auftreten der Arbeitslosenzahl einen persönlichen Termin beim Regionalbüro vereinbaren.

Nur bei zwingenden Gründen (z.B. Arbeitsantritt oder Krankheit) ist eine anderweitige Darstellung möglich. Das Arbeitslosengeld wird nach Überprüfung des Antrages durch das AMS gewährt, wenn die Anforderungen erfüllt sind. Zu Informationszwecken wird eine Benachrichtigung versandt, in der vor allem der Anfang, das Ende und die Hoehe des Leistungsanspruchs auf Arbeitslosengeld angegeben werden.

Bei Ablehnung des Antrags wird eine Benachrichtigung an den/die Arbeitslose gesendet. Die Entscheidungen der Bezirksämter können beim Verwaltungsgericht angefochten werden, das bei der für das AMS verantwortlichen Bezirksdirektion einzureichen ist. Bitte fragen Sie beim verantwortlichen Regionalbüro des AMS nach. Ein Beschäftigungsnachweis muss im Prinzip nicht beigebracht werden.

In Einzelfällen (z.B. wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungserklärung nicht auf elektronischem Wege abgibt) kann das AMS jedoch die Vorlegung der Beschäftigungsbescheinigung verlangen. Bei einer Kündigung wird in den ersten vier Arbeitswochen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses kein Arbeitslosengeld gezahlt.

Die Arbeitslosen sind während des Arbeitslosengeldes in der Krankenversicherung versichert. Sie und ihre Angehörigen erhalten von der Krankenversicherung die ihnen zustehenden Sozialleistungen (z.B. medizinische Versorgung, Krankenversicherung, etc.). Wenn Sie Arbeitslosengeld erhalten, können Sie auch Teilzeit arbeiten. Die Meldepflicht für neue Arbeiten an die AMS ist zu beachten.

Das Arbeitslosengeld und das Betreuungsgeld können parallel ausbezahlt werden.

Mehr zum Thema