Abkürzung www Bedeutung

Kurzzeichen wwww Bedeutung

Die Bedeutung der etwas weniger gebräuchlichen SMS-Kürzel in Deutsch und Englisch finden. Amtlicher Name der Schweiz in den wichtigsten Sprachen und Bedeutung der gängigen Abkürzungen CH, SUI, Sz, HB. Was bedeuten eigentlich Namen wie Lidl, Aldi, Rewe und Edeka? Nicht umsonst haben Unternehmen Abkürzungen gewählt. Das Kürzel "c/o" kommt aus dem Englischen.

Wofür steht[sic]- ganz klar?

Die Abkürzung "[sic]" steht im Netz und nicht selten auch in Fachartikeln. Wie diese Abkürzung zu verstehen ist, wird in diesem praktischen Tipp erläutert. Der lateinische Begriff[sic] steht für "wirklich so". Die Abkürzung wird verwendet, um anzugeben, dass das Angebot korrekt wiedergegeben wurde, obwohl es z.B. Schreibfehler gibt.

Zum Beispiel muss ein Schriftsteller, der "das" mit "ß" bezeichnet, entsprechend wiedergegeben werden. In Anführungszeichen wird das[sic] normalerweise nach dem korrespondierenden Begriff anhängen. Beispiel: Selbst Aristoteles beklagte, dass "junge Menschen untragbar, unverantwortlich und schrecklich sind". Kürzel "BRB".

Translation & Bedeutung der Abkürzung "ikr".

Soziale Netzwerke, Chat und Internetforen verwenden sehr oft Kürzel - aber nicht jeder weiß auf Anhieb, was sie sind. Vor allem bei Kürzeln, die sich über das Netz aus dem Deutschen und anderen Fremdsprachen ausbreiten, ist die Ableitung nicht immer nachvollziehbar. Was die Abkürzung "ikr" eigentlich heißt und was sie eigentlich heißt, wollen wir Ihnen in diesem Leitfaden aufzeigen.

Die Abkürzung "ikr" steht für "ICH WEISS, richtig?" und heißt wortwörtlich "Ich weiss, nicht? Das ist eine rhetorische Fragestellung, die als Konsens zu interpretieren ist. Wer auf eine Äußerung mit der Abkürzung "ikr" antwortet, will beweisen, dass er damit völlig einverstanden ist.

Die Abkürzung wird neben der Notation "ikr" oft auch als "ikr?" mit dem Endezeichen angegeben. Selten wird das Kommas auch in die Abkürzung "ik,r?" eingefügt. Die Abkürzung "ikr" ist, wie oben beschrieben, eine rhetorische Fragestellung, die als Einverständnis für eine Stellungnahme steht. Die Abkürzung wird in der Regel nur im Netz, in Social Networks, in Chat - oder Internetforen und nicht im allgemeinen Volksmund gebraucht.

In einem gewöhnlichen Gesprächsthema würde man lieber den kompletten Spruch " Ich weiß, nicht wahr? Wissen Sie, wozu das alles gut ist? Aber wozu ist die Blauseite eines Lesegummis da?

Mehr zum Thema