Sandmännchen Pittiplatsch und Schnatterinchen

Der Sandmann Pittiplatsch und Quasselstrippe

vom Märchenwald Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Frau Elster und Herr Fuchs im Programm. Die Kahla Obertasse ohne Griff "Kids touch Schnatterinchen", magenta. Infos über Pittiplatsch, Schnatterinchen & Hund Moppi. regelmäßig am Wochenende im Abendgruß der Sandmännchens zu sehen. In Zukunft wird Pittiplatsch, die Liebe, ihren Platz einnehmen.

55-jährig: Warum DDR-Lehrer mit Pittiplatsch nicht zurechtkamen.

"Pittiplatsch sagt gerne: "Oh, meine Nase". Auch heute noch erscheint "Pitti" am Abend regelmässig im "Sandmännchen" - aber mittlerweile kommt er aus dem Nachlass. Der Pittiplatsch 1962 tauchte zum ersten Mal im Ost-"Sandmännchen" auf. Am 18. Juli 1962 tauchte der Pittiplatsch zum ersten Mal im Ost-"Sandmännchen" auf - geleitet und vorgetragen von Marionettenspieler Heinz Schröder. So wurde " Pitti " nach nur zwei Episoden aus der Luft geholt, wie Schröder nach Jahrzehnten mitteilte.

Aber nach vielen Protestschreiben tauchte "Pittiplatsch, der Liebe", wie er sich selbst nannte, am Heiligen Abend 1962 wieder auf. Er hat seine Freundinnen, die Entenquasselstrippe und den Moppi, über Jahrzehnte auf Achse gehalten. Die Gestalten machten sich in vielen kleinen Erzählungen über einander lustig, bevor der Sandmännchen den Kinder den schlafenden Sand in die Nase warf.

"Oh du meine Nase" Mehrere Gestalter stehen hinter "Pitti": Der Autor Walter Krumbach (1917-1985) steckt ihm den Ausspruch "Oh du meine Nase" in den Mund. 2. Auch die Texte für den "Sandmännchen"-Song ("Sandmann, lieber Sandmann....") hat er mitgeschrieben. Emma-Maria Lange (1921-2016) kreierte die Pittiplatsch- und Schnatterinchen-Puppen. Pittiplatschs Stimme Heinz Schröder (1928-2009), der lange nach dem Fall der Mauer zurückblickte, sagte: "Das Gute war, dass wir keine politischen Einschränkungen hatten.

Damit waren auch die aktuellen Fernsehberichte über Pittiplatsch beendet. Anschließend tourte Schröder mit seinem kleinen "Pittiplatsch-Ensemble" mit einem Programm auf Tournee durch das ganze Jahr. Sandmännchen " ist eine der wenigen Programme des DDR-Fernsehens, die es noch gibt - auf KiKA, RBB und MDR. Pitti " und seine Freundinnen sind dort jedes Woche zu Gast.

Der RBB begeht im Juli den runden Goblin mit großen Blicken. Pittiplatsch findet am Samstag, den 16. Juli im Potsdamer Stadtpark Babelsberg statt. Sie können einen Pittiplatsch-Verkehrskurs machen oder eine Pittiplatsch-Figur aus Putz erstellen.

"Der Pittiplatsch und sein Kumpel die Sandmännchen sind direkt vor Ort unterwegs und erwarten viele kleine und große Geburtstagsgäste", verkündete der RBB weiter.

Mehr zum Thema