Rvg Gebühren Tabelle

Rvg-Gebühren-Tabelle

Diese Inhalte sind auf mobilen Endgeräten nicht verfügbar. ] RVG Gebührentabelle (Auszug). Es ist zu beachten, dass die Gebühren in Gerichtsverfahren höher sein müssen als die gesetzlichen Gebühren (siehe Gebührentabelle für RVG). Der Betrag der Gebühren richtet sich in der Regel nach dem Wert der Sache. Im RVG ist eine einfache Gebühr gesetzlich festgelegt.

Die RVG bestimmt die gesetzliche Höhe der Anwaltskosten.

Schwarzwald-Gebühren-Tabelle

Mit dem Schwarzwald gebührentisch können Sie Ihre Gebühren besonders einfach und übersichtlich abrechnen: Hier sind alle in der täglichen Arbeit relevanten Gebühren und die Gerichtsgebühren sowie die Mahn- und Vollstreckungskosten an einem Ort zusammengefasst. Durch die übersichtliche Präsentation des Gesamtbetrags der jeweiligen Anwaltskosten inklusive Pauschale und Mehrwertsteuer können Sie auf einen Blick erkennen, worauf Sie Anspruch haben.

Ausgabe wird laufend überarbeitet und enthält alle Neuerungen im Kostenrecht seit dem zweiten Kostengesetz (2. KostRMoG) einschließlich des EuroPfVODG. Erstmalig sind die detaillierten Listen (A und B) für Notar- und Gerichtskosten nach 34 GKG bis zu 30 und 60 Millionen ? erhältlich! Natürlich sind alle Honorartabellen und andere Überblicke aktuell, inklusive:

Ein aktueller Überblick über die wichtigsten Gebührenregelungen und Fakten des RVG sowie weitere Informationen zur Rechnungslegung bei Entscheidungen über die europäische Pfändung (EuKoPfVODG) und zur Honorierung des Psychosozialklägers runden die Arbeit ab.

RVG, GKG und FamilieGKG für RA-Spezialisten - Sabine Jungbauer

Die Arbeit deckt die wesentlichen prüfungsrelevanten Fakten der Rechtsanwaltsvergütungsrechnung ab: - Grundsätze des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes - Rechtsberatung, aussergerichtliche Prozessvertretung, mehrere Mandanten, Vergleichsgebühr, Aufstockung für mehrere Mandanten, Mahnwesen, Honorargutschrift - Gebühren in Zivilverfahren, der Mehrfachvergleich, Vorabregulierung, das Mahnwesen, das Mahnwesen im Falle eines Versäumnisurteils, Grundsätze der Berechnung des Objektwertes - viele Kalkulationsbeispiele!

Hochaktuell: Mit der Einführung der RVG-Reform im Jahr 2013 und der detaillierten Einführung des neuen FamilienGKG!

Ein RVG-Guthaben von Gebühren bis 7/2013 auf Gebühren ab 8/2013 ist erforderlich. Was soll ich hier tun?

Aufgrund der Novellierung des RVG zum 1. August 2013 können innerhalb einer Datei nach zwei verschiedenen Übersichten Gebühren auftauchen. Beispiel: Die Gebühr ist vor dem 01.08.2013 angefallen, die Gebühren für das angefochtene Rechtsstreitverfahren jedoch erst nach dem 01.08.2013. Zunächst wird die Kalkulation mit der Gebührenordnung bis 07/2013 gestartet, um zunächst alle vor dem 01.08.2013 angefallenen Gebühren zu verbuchen.

Darin werden die nach dem 01.08.2013 anfallenden Gebühren gemäß der Gebührenordnung ab 08/2013 errechnet. Ab 08/2013 kann nach Benennung und Wahl der Honorartabelle z.B. die Bearbeitungsgebühr Nr. 3100 und die Termingebühr Nr. 3104 eingetragen werden. Dazu verwenden Sie die Drucktaste Enter in der Rubrik Sonstige Gebühren Kredit.

Der auf diese Weise erzeugte Kostenvoranschlag enthält alle notwendigen Gebühren und trägt den Honorartabellen vor und nach dem 01.08.2013 Rechnung.

Mehr zum Thema