Qm Zahnarztpraxis

Zahnarztpraxis Qm

Es ist klar, dass richtig gelebtes QM zahlreiche Möglichkeiten für die Zahnarztpraxis bietet. Werden Sie zum Treiber der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung in der Zahnarztpraxis. Das Anlegen neuer Dokumente ohne die Information des QM-Beauftragten ist nicht zulässig. Wir als KZVen sind verpflichtet, die Einführung von QM in der Zahnarztpraxis zu überprüfen. Ziel des QM in Arzt- und Zahnarztpraxen ist es, "die Qualität des Arbeitsprozesses zu erhalten oder zu verbessern", so das Institut Deutscher Zahnärzte (IdZ).

Das ist QM? Zahnärztekammer Bayern

Es gibt in jeder funktionstüchtigen Zahnarztpraxis ein eigenes Qualitätsmanagement-System, das sowohl mündlich als auch schriftlich Anleitungen für das ganze Praxis-Team gibt. Welche Behandlungsqualität gewünscht wird, hängt vor allem von den Ergebnissen der Wissenschaft ab. Auch die Behandlungsqualität hängt von den Ideen und Wünschen jedes einzelnen Teilnehmers ab.

Sie sind auch der Gradmesser für den Erfolg. Lebensqualität heißt auch Lebens- und Arbeitsplatzqualität für Praktiker und Praxismitarbeiter, und die Befriedigung aller Betroffenen soll gesteigert werden.

Wieviele Löscher müssen in der Betriebspraxis bereitstehen?

Die neue branchenübergreifende Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA verlangt beispielsweise von den Zahnärzten die Implementierung eines funktionierenden und weiterentwickelten Notfallmanagementsystems. Diese " Helfershelfer " müssen sich in einigen Ländern weiterbilden, um das nötige Wissen zu erwerben. Bei der Notfallplanung "Unfälle" ist neben der Nummer 112 auch die Telefonnummer des verantwortlichen Facharztes (für Stichwunden und Schnitte an verunreinigten Instrumenten) und des Betriebsarztes der Arztpraxis anzugeben.

Diese beiden Pläne sollten in der Praxismitteilung veröffentlicht werden und müssen jedes Jahr auf ihre Aktualisierung hin geprüft werden. Es ist auch notwendig, alle (kleinen) Arbeitsunfälle, die sich in der betrieblichen Tätigkeit mit den Beschäftigten ereigneten, aufzuzeichnen. Verbandsbücher erhalten jede Kanzlei bei der BGW in Hamburg kostenfrei.

Wieviele Löscher müssen in der Betriebspraxis bereitstehen? Zusätzlich zu dem oben erwähnten Hinweis müssen genügend Feuerlöschgeräte für einen ausreichenden Feuerschutz bereitstehen. Aus der Bestimmung der Brandgefahr für "Verwaltung und Service" ergibt sich die Zahl der für eine Zahnarztpraxis benötigten Feuerlöschgeräte. Die Brandgefahr für Arzt- und Zahnpraxen ist hier "gering".

Weil die Ermittlung der erforderlichen Feuerlöschgeräte von der Grösse und der Zahl der Stockwerke einer Arztpraxis abhängig ist, können hier keine allgemeinen Informationen publiziert werden. Auch hier ist die Problemlösung für eine Übung in der exakten Kalkulation im Intranet. Welches medizinische Notfallgerät sollte bereitstehen? Bei der Auswahl der Geräte sollten jedoch die individuellen Gefährdungsprofile der eigenen Tätigkeit miteinbezogen werden.

Bedauerlicherweise gibt es keine rechtlichen Anforderungen an die Dringlichkeit eines Notfalls für eine Zahnarztpraxis. Gibt es alles, was da sein sollte? Weiß jeder in der Realität den Grund und die Zweckbestimmung oder wie es funktioniert oder wie es verwaltet wird? Als Teil des Qualitätsmanagement muss das medizinische Notfallwissen einmal im Jahr auffrischen. Durch eine jährliche Fortbildung erwirbt die Kanzlei die notwendige Selbstsicherheit.

Diese akute Situation in der praktischen Anwendung zu schulen, ist einleuchtend. Sie geben dem Mitarbeiterteam die nötige Handlungskompetenz und Sicherheit und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit für den Patienten. Ausgehend von einem 3-stündigen Grundkurs wird das praktische Personal anschließend alljährlich durch die Auffrischungskurse geschult. Dieser Artikel wurde in der ZWP veröffentlicht und ist in der ZWP Fachzeitschrift für Zahnmedizin 12/2017 nachzulesen.

Mehr zum Thema