Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Anwaltskanzlei Ebay Gmbh
Rechtsanwaltskanzlei Ebay Ltd.Ich habe gerade eine E-Mail von Lawyer Billing erhalten....
Hoffentlich haben Sie es nur versäumt, die rückgebuchte Übertragung noch einmal durchzuführen. 16,00 EUR Mahngebühren und 45,22 EUR Gebühren für unseren Auftrag werden Ihnen in Rechnung gestellt. 2. Bei Nichteinhaltung dieser Zahlungsfrist müssen wir Ihnen weitere Mahn- und Verzugskosten in Rechnung stellen. 2. Telefonnummer und weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Rechnungsanhang.
Wir rechnen bis zum 26.06.2014 mit der Übertragung. Es wird keine weitere Erinnerung geben. Wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben, bitten wir Sie, uns innerhalb der selben Frist zu kontaktieren.
eBay-Phishing: Achtung vor falschen E-Mails
Derzeit versenden immer häufiger betrügerische Personen falsche E-Mails und Mitteilungen an Auktionsteilnehmer. Die Phishing-Emails beinhalten oft einen Verweis auf eine falsche eBay-Website und werden verwendet, um Ihre Kundeninformationen zu stiehl. Erfahren Sie hier, wie Sie sich vor Online-Betrügern absichern können. eBay ist eine der weltweit erfolgreichen Auktionsplattformen. Das lockt natürlich viele Schwindler an, die auf Informationen von unseren Kundinnen und Kunden zugehen.
Gefälschte E-Mails beziehen sich oft auf einen Bezahlfehler, eine offene Bezahlung oder einen Sicherheitsvermerk. Normalerweise sind die Scammer hinter Ihren Angaben her. Sobald sie Zugang zu Ihrem Account und anderen Diensten haben, können Kriminelle Ihre Personalien stehlen, Gelder transferieren oder in Ihrem Auftrag mißbrauchen.
Schädlinge können sich auch in Attachments oder hinter Verknüpfungen in den Emails verbergen, mit denen der Täter z.B. ungehindert auf Ihr Endgerät zugreifen kann. Was Sie tun können, wenn es schon zu lange dauert, können Sie in den verknüpften Anleitungen nachlesen.
Klicken Sie nicht auf Schaltflächen oder Verknüpfungen in der E-Mail, sondern überprüfen Sie Ihr eBay-Konto selbst. Wenn Sie bereits auf den Button oder die Verknüpfung klicken, dürfen Sie unter keinen Umständen Ihre personenbezogenen Angaben eintragen. Kreditinstitute, aber auch Firmen, bitten Sie in der Regel nie um die Angabe persönlicher Informationen über einen Verweis aus einer e-Mail.
Durch diese Tricks wollen die Schwindler Sie im Internet austricksen.