Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Abmahnung Cannapower
Warnung Cannapowerid="how-working-cannapower">Wie Cannapower funktioniert?
Egal ob Streaming, Verlinkung zu Downloads oder das Angebot von so genannten Torrents, es sind urheberrechtlich geschützter Inhalt, alle diese Möglichkeiten können sich als schwierig erweisen. Ausführlichere Informationen darüber, wie Cannapower ein Album in den Karten anzeigt und ob bei der Verwendung von Cannapower eine Warnung zu erwarten ist, finden Sie im folgenden Leitfaden. Was ist Cannapower?
In der Dateifreigabe werden häufig so genannte Sturzbäche zum Herunterladen und Freigeben von Content eingesetzt. Sie durchsuchen das Torrent-Netzwerk nach dem gesuchten Inhalt und erhalten ihn aus unterschiedlichen Datenquellen. Die File-Sharing-Programme fügen die Teile dann wieder zu einer Akte zusammen, die der Benutzer dann wiederverwenden kann. Index-Seiten, so genannte Torrent-Seiten, unterstützen den Benutzer bei der Suche nach Sturzbächen.
Doch Cannapower arbeitet nach einem anderen Konzept. Der Aufstellungsort ist eine auf Musikakten spezialisierte Form der Biblothek. Es sammelt die direkten Verbindungen zum Inhalt und nicht zu Torrents. Die Website bietet nicht den Inhalt selbst, sondern verweist auf andere so genannte File-Hoster, zu denen die Daten geladen wurden.
Nichtsdestotrotz kann der Benutzer einen Direktdownload über Cannapower beginnen, da die Verknüpfungen oft so angelegt sind, dass er die Website nicht verlässt. Kann man Cannapower verwenden? Hinzu kommt, dass die Benutzer selbst einen Link auf die Website setzen können. Mit Cannapower sind so genannte User-Uploads möglich, die Rechtsfolgen im Hinblick auf unberechtigte Vervielfältigungen haben können.
Benutzer können daher eine Warnung erhalten, wenn sie Cannapower verwenden.
Sechzehn rechtliche und freie Varianten
Der CannaPower Internetauftritt besteht seit mehreren Jahren und ist fast einer der Urgesteine des (fragwürdigen) Musik Download Portals in Deutschland. Unter manchen Internet-Adressen war die Website bereits zugänglich, und doch genießt sie eine konstante Popularität, auch wenn man sich gelegentlich fragt: "Was ist los mit Cannapower", weil die Rechner wieder einmal nicht zugänglich sind.
Aber wie so oft bei kostenfreien Downloadangeboten im Netz steht CannaPower derzeit noch in einer juristischen Schieflage. Mit den Cannapower Charts bringt das Tor das Herz eines jeden Musikfans in Schwung. Bei CannaPower gibt es nur tausend Verbindungen zu anderen Anbietern, die ganz klar rechtswidrig sind. Das deutsche Recht verbietet aber auch die Verlinkung, die zu offenkundig rechtswidrigen Inhalten führt.
Dass CannaPower und vergleichbare Internetportale die Rechte von MusikerInnen, KünstlerInnen und KomponistInnen missachten, ist mehr als einleuchtend. Es ist natürlich auch ziemlich ungewöhnlich, die komplette, aktuelle Top-100 Version kostenfrei zu haben. Wofür steht "offensichtlich illegal"? Der Gesetzgeber untersagt das Downloaden von "offensichtlich illegalen" Daten und Informationen. Es gibt eine knappe und detaillierte Beantwortung dieser Frage.
Bis auf wenige Ausnahmefälle ist es für einen Provider fast unmöglich, seine Platten, Single oder sogar ganze Charts zu verraten! Weshalb sollte ein Maler seine manchmal jahrelangen Arbeiten, die in den meisten Faellen viel kosten (Studio, Instrumenten etc.), umsonst und ohne Wert fuer Preis abgeben? Sicher, wie oben erwähnt, kann es passieren, dass Interpreten individuelle Single's verlosen oder sogar in Einzelfällen ein neues Fotoalbum verlosen oder umsonst zur Verfuegung gestellt bekommen.
Noch weniger wahrscheinlich ist es, dass ein einziger Provider die kompletten Top 100 Charts zum kostenlosen Herunterladen bereitstellt. Jetzt kommt die detaillierte Antwort: Die exakte Beantwortung dessen, was "offensichtlich illegal" ist und was nicht, ist noch nicht klar durch das Gesetz geregelt und richtet sich nach dem zuständigen Gerichts.
Wahrscheinlich hat jeder eine andere Sichtweise darauf, was "offensichtlich illegal" ist und was nicht. Wenn man aber beim Download & Download von Musiktiteln ertappt wird, ist es mit der grauen Zone zu Ende. Bedauerlicherweise hat der Parlamentarier den Wortlaut sehr vage formuliert und läßt daher viel Auslegungsspielraum.
In Zweifelsfällen wird aber wohl niemand gegen eine Abmahnung wegen des unrechtmäßigen Herunterladens von geschütztem Bildmaterial etwas unternehmen wollen, da die Rechts- und Folgeschäden rasch gewaltige Beträge ausmachen. Einen Überblick über die legalen und teilweise kostenlosen (werbefinanzierten) Musik-Streaming-Alternativen und -Ersetzungen zu CannaPower finden Sie hier: Deshalb kann unser Tip nur lesen:
CannaPower und ähnliches nicht anfassen! Im Allgemeinen ist es ethisch fraglich, ob man die gewünschten Artisten wirklich beklauen und Menschen mit rechtswidrigen Intrigen hinter solchen Websites mit Werbemitteln und dergleichen fördern will. Inzwischen gibt es genug andere, juristische Dienstleister, die auch freie, ad-finanzierte Zugriffe wie z. B. über das Internet anbieten.
Wenn du dir gratis etwas anhören möchtest, findest du es in unserer Auflistung. Jetzt: weiterhin rechtlich einwandfrei musizieren.