Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
14 tage Rückgaberecht
14-tägiges RückgaberechtDie 100-tägige Rückgaberichtlinie?
Immer die aktuellsten Informationen zum Kaufrecht in der FAQ
Wie kann ich mich beim Fachhändler beschweren? Das Gute: Viele Kaufleute holen die Waren zurück und wechseln sie. Es besteht kein gesetzliches Umtauschrecht. Der Austausch ist eine Frage des guten Willens und geht nur, wenn der Geber dabei ist. Für den Kauf in einem Geschäft gelten die gesetzlichen Bestimmungen: "Gekauft wird eingekauft.
Doch die meisten Einzelhändler behandeln ihre Kundschaft gut. Das, was der Fachhändler in der Werbebranche versprechen kann, wird dann praktisch zum Recht. Sind im Shop Hinweisschilder mit dem Vermerk "2-Wochen-Geld zurück" vorhanden, muss der Einzelhändler diese auch auf Wunsch des Käufers umtauschen. Wenn der Kaufmann nur einen Beleg zugesagt hat, muss er beim Tausch kein Geld zurückzahlen.
Über die Konditionen für den Austausch wird verhandelt. Das, was der Dealer bietet, muss er später behalten. Wenn nichts anderes beschlossen wurde, kann der Käufer nur auf den Wohlwollen des Verkäufers vertrauen. Jeder, der im Web oder bei einem Versandhaus kauft, hat ein gesetzliches Rücktrittsrecht. Für 14 Tage. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Konsequenz: Der Käufer kann den Vertrag nun auch nachträglich auflösen. Rücktritt bedeutet: Der Einkauf wird rückgängig gemacht. Die Rücksendung der Waren erfolgt gegen Rückerstattung des Kaufpreises. Mit dem Rücktrittsrecht sollen Online-Shopper vor Enttäuschung geschützt werden. Denn die Waren können weder im Netz noch im Prospekt angefasst oder ausprobiert werden.
Daumenregel: Machen Sie nicht mehr mit der Waren, als Sie vor dem Einkauf im Geschäft tun würden. Hierbei gilt: Wer das Gütesiegel aufmacht, versiegelt den Ankauf. Von dem Rückgaberecht ausgeschlossen sind leicht verdauliche Waren wie z. B. Nahrungsmittel und einzeln hergestellte Waren. Der Kaufmann kann sie nicht anderswo anbieten, so dass er sie nicht zurückholen muss.
Einfallsreiche Online-Anbieter verwenden diese Beschränkung nun, um das Rückgaberecht aufzuheben. Die Widerrufsbelehrung besteht auch für modular aufgebaute Notizbücher. Andererseits sind die verlängerten Rücknahmeverpflichtungen einiger Online-Händler erfreulich. Geschäfte wie Amazon oder Bol. de holen ihre Waren für 30 Tage zurück. Bei eBay-Transaktionen ist die 30-tägige Widerrufsfrist gesetzlich vorgeschrieben.