Verkauf am Telefon Rechtslage

Telefonverkauf Rechtslage

Telefonisch oder per Post. Verkaufen oder Kundenakquise ist für Sie ein Horrortrip? Ich bekam Anrufe, um meinen Boss Teppiche, Diamanten oder Aktien zu verkaufen. Wenn Waren und/oder Dienstleistungen über das Telefon verkauft oder angeboten werden, spricht man von einem Telefonverkauf. Vor allem, wenn Sie noch nie ein Training oder Coaching erhalten haben.

Verkauf per Telefon oder Post

Der Versandhandel erfolgt nicht nur bei uns bei Ihnen bei eBay, Amazon oder in einem Internet-Shop, auch ein Verkauf am Telefon oder per E-Mail ist ein Kanal, der nicht nur von Internethändler mit Genuss genutzt wird. Direkt unter Internethändler wird oft eine Telefon-Auftragsannahme oder eine Bestellmöglichkeit per E-Mail angeboten. Gern übersehen: auch ein Verkauf am Telefon oder per E-Mail fällt unter den umfassenden gesetzlichen Bestimmungen bei Fernabsatzgeschäften.

Selbst bei einem Verkauf am Telefon oder per E-Mail bestehen weitergehende absatzrechtliche Auskunftspflichten, auch hier haben Konsumenten oft einen Widerruf oder Rückgaberecht, über, der zum korrekten Termin in der vorgegebenen Weise mitzuteilen ist. Allerdings trennt der Gesetzgeber zwischen Verkäufen Fernabsatzgeschäften das internet, hierunter fallen die sogenannten Fernabsatzgeschäften im e-Mail Geschäftsverkehr und allgemein Geschäftsverkehr.

Unter fällt den Verkauf am Telefon oder per E-Mail. Daraus ergeben sich für Verkäufer Auskunftspflichten, die sich bei einem Verkauf von über im Netz zum Teil deutlich von den gesetzlich vorgeschriebenen Informationen abheben. Beispielsweise kann eine Stornierungsrichtlinie, die im Internet-Shop oder bei PayPal genutzt wird, nicht für einen Verkauf unter über, dem Telefon von legal Gründen, missbraucht werden.

Wir werden Sie an dieser Stelle unter über über das wichtige Recht im Zusammenhang mit dem Verkauf am Telefon oder per E-Mail sowie mit dem Verkaufstrainer Werner F. Hahn gezielt auf wichtige, praktische Fragen hinweisen. Auch Sie können - rechtssicher - den Verkaufskanal zusätzlichen per Telefon oder E-Mail ausnutzen! Wir unterbreiten Ihnen umgehend ein kostenloses, persönliches und unverbindliches Preisangebot - damit auch Sie - rechtssicher - den Verkauf per Telefon oder E-Mail in Anspruch nehmen können!

Gesetzesentwurf: Telefon Verträge mit Konsumenten zukünftig erst nach Bestätigung in textlicher Form gültig? Praktische Tipps von Profis: Werner F. Hahn ist Vertriebstrainer, Trainer und Autor von Fachbüchern. "Es ist nicht geplant, die Pflicht zur Vorabinformation unter Telefongesprächen zu reduzieren".

Telefonischer Vertragsabschluss: dies sind Ihre Rechte

Der Vertragsabschluss erfolgt immer telefonisch. Dies ist zwar zulässig, aber oft noch knifflig, da die Texte nicht in schriftlicher Form vorlagen. Jeder schliesst auf Dauer ab: zum Beispiel beim Einkauf von Nahrungsmitteln oder bei der Entwertung eines Bustickets. Zu diesem Zweck müssen die Vertragsinhalte weder in schriftlicher Form aufgelistet noch unterzeichnet werden. Ausschlaggebend für einen wirksamen Auftrag ist, dass die beiden Vertragsparteien vereinbaren, welche Leistungen für welche Gegenleistung zu erbringen sind.

Das bedeutet, dass ein mündlicher und telefonischer Vertragsabschluss, z.B. über einen Mobilfunkvertrag, genauso gilt wie ein im Handy-Shop abgeschlossener Vertragsabschluss. Für Telefonverkäufe und Konsumentenverträge gelte jedoch eine Sonderregelung, erläutert Jürgen Widder. Die Rechtsanwältin ist Vorsitzende des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des DAV und erläutert: "Das Rücktrittsrecht für telefonisch abgeschlossene Verträge ist 14 Tage".

Dieser Zeitraum gilt ab dem Zeitpunkt des schriftlichen Eingangs der Anweisung bei Verbrauch - und muss eingehalten werden, ansonsten ist der mündliche Abschluss ungültig. "Die Kundin befindet sich also in einer lockeren Situation: Ohne richtige Einweisung kein Beginn der Zeit, sagt Rechtsanwältin Jürgen Widder. Lässt der Auftraggeber jedoch die Fristen ablaufen, wird es schwer sein, sich aus dem mündlichen Vertragsverhältnis herauszuwinden.

Im Falle des Widerrufs eines mündlichen Vertragsabschlusses ist eine Wiederaufnahme nicht vorgesehen.

Mehr zum Thema