Streaming Webseiten

Web-Streaming

Benutzer sollten nun ihre Hände von dubiosen Websites lassen. Setzen Sie dies mit der Übertragung von Live-Webcam-Bildern auf einer Website gleich. Zur Liste der zweifelhaften Streaming-Websites springen: Registrieren Sie sich für den Streaming Service und werden Sie neuer StreamOn Partner. Das Streaming im Digital Chameleon: Changing Society and Technology wurde vom Chaos Computer Club Video Operation Center bereitgestellt.

c't Security (2018): Sicherheitsleitfaden 2018 für Computer & Internetzugang - c't Redaktion

Erpressung Trojaner, Cryptojacking oder Spy Gadgets sind nur einige der Wege, wie Hacker auf ausländische Computer zuzugreifen. Um so ausgefeilter die Verfahren des Angreifers werden, umso besser muss der Abwehrmechanismus sein. Die Sonderausgabe c't Security erläutert die Risiken und weist darauf hin, wie man ihnen mit entsprechendem Einsatz wirksam begegnen kann. Jeder kann sich aus den Tips sein eigenes Sicherheitskonzept erstellen, das zu seinen eigenen Lebensgewohnheiten paßt und im täglichen Leben eigentlich immer beibehalten werden kann.

mw-headline" id="Beschreibung">Beschreibung[editieren | | | Quelltext bearbeiten]>

Livestream ist eine Umleitung zu diesem Aufsatz. Der gleichnamige Spielfilm ist unter dem Menüpunkt Livesendung (Film) zu finden. Livestreaming ist ein Streaming-Medienangebot (Video oder Audio), das in Realzeit (live in Englisch) angeboten wird. Häufig wird das Messsignal mittels Encodersoftware konvertiert und kann so über einen Digitalübertragungskanal (z.B. Internet) wiedergegeben werden.

Je nach Kompressionsgrad und Übertragungsgüte kommen unterschiedliche Streaming-Codecs zum Tragen. Livestreaming ist nicht dasselbe wie die Übermittlung von Live-Bildern einer-Website. Dabei wird ein Bild, z.B. eine Webkamera, in einem gewissen Umfang per FTP auf einen Web-Server aufgeladen. Anders als beim Live-Streaming, dem On-Demand-Streaming. Eine Reihe von Programmen ermöglicht das Live-Streaming von Ton, Bild oder beides zusammen.

Es wird unterschieden zwischen Peer-to-Peer, Streaming-Servern und einer Softwarelösung mit einfachen Webservern, deren Inhalt von Streaming-Clients ausgelesen wird. Bei der P2P-Lösung stellt ein zentraler Datenserver eine Anbindung zwischen zwei Beteiligten - vor allem bei Video-Konferenzen - her, die dann serverunabhängig miteinander kommunizieren. Dies hat den Nachteil, dass der Zentralserver nicht mit den Messdaten beladen wird und die Video-/Audio-Streams zwischen den beiden Computern über deren Leitung gesendet werden.

Der Serverbetreiber hat keinen Einfluß auf die Übertragungsqualität. Dieses Verfahren wird von der Eyeball-Software verwendet, aber auch die meisten Java-Applets, die Live-Videostreams im Netz anbieten, verwenden diese Methode. Bei der serverbasierenden (Streaming Server) Variante wird der Strom vom generierenden Computer (Hersteller) an einen Zentralserver geschickt, der den Strom dann über das Intranet ausgibt.

Mit dieser Technologie kann ein gut ausgestatteter Bediener eine gute Bild- und Klangqualität erreichen. So kann ein Strom an mehrere tausend Besucher simultan gesendet werden, zum Beispiel bei Live-Konzerten. Livestreaming wird häufig für Fernsehsendungen verwendet. ? Sehen Sie die Übersichtsseite und Klassifizierung bei Hannes Berger: Live-Streams im Netz als Sendung?

  • Clip Stream zucken.

Mehr zum Thema