Rechtsanwalt Kosten

Anwaltskosten

Beratung im Erbrecht und Vertretung in Erbschaftsverfahren. Selbstverständlich werden Sie auch in einem ersten Gespräch über die zu erwartenden Kosten informiert. Muß ein Anwalt die Kosten einer Erstberatung erklären? Es gibt verschiedene Kosten bei der Beauftragung eines Anwalts. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Anwaltskosten" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen.

Überblick

Was ist mit dem Anwaltshonorar? Wie hoch sind die Kosten für eine Erstkonsultation? Wie hoch sind die Kosten für eine aussergerichtliche Streitbeilegung? Was kostet es mich, wenn ich vor dem Gericht sitze? Fallen mir Kosten an, wenn ich eine Rechtschutzversicherung habe? Ist ein erfolgsabhängiges Anwaltshonorar zu vereinbaren? Von wem werden meine Anfragen zu den Anwaltskosten bearbeitet?

Was ist mit dem Anwaltshonorar? In der Regel werden die Kosten für einen Anwalt zu hoch angesetzt. Das Honorar, das wir für unsere Arbeit fordern können, ist im Anwaltsvergütungsgesetz (RVG) festgelegt. Der Anwalt ist prinzipiell dazu angehalten, für Sie als Mandanten ein unnötiges Kostenrisiko zu verhindern und Sie darauf hinzuweisen. Prinzipiell wird zwischen den nachfolgenden Verfahrensschritten für die Anwaltskosten unterschieden:

Die Problemanalyse und die Suche nach einer Lösung führt bei Privatleuten zu Kosten von maximal 190 EUR zzgl. MwSt. (§ 34 RVG). Falls Sie bedürftig sind, ist es möglich, ein sogenanntes Beratungszertifikat für die erste Beratung zu erhalten. Bei Korrespondenz, die wir für Sie durchführen, berechnen wir in der Regel nach den gesetzlich vorgeschriebenen Honorartatbeständen des RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz).

Andere Absprachen sind in Einzelfällen möglich, die Kosten dürfen aufgrund rechtlicher Bestimmungen nicht unter denen des RVG liegen. Als Teil Ihrer Prozessvertretung berechnen wir in der Regel auch die gesetzlich vorgeschriebenen Honorare nach dem RVG. Bei der Korrespondenz mit dem Richter, d.h. der Korrespondenz mit dem Richter, berechnen wir generell auch nach den gesetzlich vorgeschriebenen Vergütungsbestandteilen des RVG.

Fallen mir Kosten an, wenn ich eine Rechtschutzversicherung habe? Weil jeder ein Recht auf eine gute rechtliche Betreuung hat, können wir für den Falle, dass Sie sich unsere Betreuung nicht mehr leisten können und keine Rechtschutzversicherung haben, die der Einreise unterliegt, unsere Kosten mit der Kasse abrechnen. Es kann ein erfolgsabhängiges Anwaltshonorar vereinbaren werden.

Kostenaufwand

Zur Sicherstellung eines transparenten und offenen Beratungsverhältnisses sollte die Frage der Anwaltskosten von vornherein klargestellt werden. Allerdings ist jeder Einzelfall in Bezug auf Ausmaß und Schwierigkeiten unterschiedlich und erfordert einen eigenen Ansatz. Es gilt die Gebührenberechnung nach RVG. Die vorstehenden Regelungen finden auch dann Anwendung, wenn keine andere Honorarvereinbarung mit dem Rechtsanwalt abgeschlossen wurde.

Der Preis ist gleichbleibend und hängt in den meisten FÃ?llen vom Wert des Objektes ab. Wenn Sie z.B. bar bezahlen, ist der Wert des Artikels gleich dem beanspruchten Warenwert. Wenn Sie jedoch z.B. eine nicht quantifizierbare Beendigung anstreben, ist der Wert des Gegenstands durch Gesetz oder Fallrecht reguliert.

In einem Gerichtsverfahren wird der Wert des Gegenstands erneut vom Schiedsrichter festgelegt. Ein Honorar (1,0) wird dem Festwert des Objekts zugewiesen, der in der folgenden Übersicht dargestellt ist. Bei einem Objektwert von 1.500,00 Euro beläuft sich das Honorar auf 105,00 Euro. Je nach Rechtsanwaltstätigkeit können die Honorare jedoch unterschiedlich sein: Bei einigen Aktivitäten werden 0,3 des Honorars für andere 3,0 des Honorars festgelegt, wodurch mehrere Honorare entstehen können.

Die oben genannte Beispielgebühr beträgt im ersten Falle 31,50 (105,00 x 0,3) und im zweiten Falle 315,00 (105,00 x 3,0) Euro. Das Honorar hängt in vielen FÃ?llen von verschiedenen UmstÃ?nden des Einzelfalls ab, vor allem vom Schwierigkeitsgrad, aber auch von den finanziellen VerhÃ?ltnissen des MandantInnen.

Neben den nach dem RVG festgesetzten Honoraren fallen auch Kosten für Rechtsanwaltskosten wie Telefonkosten, Porto, Fahrtkosten etc. an sowie die Mehrwertsteuer, die derzeit bei 19% liegt. Im Falle einer aussergerichtlichen Erstberatung eines Konsumenten kann der Rechtsanwalt nicht mehr als 250,00 zuzüglich Mehrwertsteuer für die ganze Konsultation und nicht mehr als 190,00 zuzüglich Mehrwertsteuer für eine Erstberatung einfordern.

Allerdings muss die Problematik des Falls und Ihre persönliche Einkommenssituation berücksichtigt werden, was auch die Höhe der Vergütung mindern kann. Wenn der Kunde kein Konsument ist, kann die Vergütung je nach Tätigkeitsbereich höher sein. Weitere Angaben zur Ermittlung der Anwaltsgebühren sind auf der Website der BAV ersichtlich.

Wenn Sie eine Rechtschutzversicherung haben, erkundigen Sie sich bitte im Voraus bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob diese den konkreten Rechtsfall abdeckt. Neben den gesetzlichen Honoraren ist es möglich, eine für beide Seiten befriedigende Entlohnung zu erzielen. Es ist eine gute Alternative, wenn die gesetzlichen Vergütungen nicht kostendämpfend oder nicht angemessen sind. Je nach Rechtsbereich, Haftungsrisiko, Eilbedürftigkeit, Geltungsbereich etc. können verschiedene Entschädigungsmodelle gewählt werden.

Das Honorar wird daher mit dem Kunden vereinbart.

Mehr zum Thema