Rauchverbot in Firmen

Das Rauchverbot in Unternehmen

Rechtsanwalt Christian Salzbrunn beschäftigt sich mit den am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Arbeitsrecht. Dieses Mal Rauchverbot bei der Arbeit und in Unternehmen. Unternehmen hingegen müssen die Raucherpause überarbeiten. Einige Unternehmen entlassen noch immer ihre Mitarbeiter. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, Raucherzonen abzudecken oder zu beheizen.

Rauchverbot:

Rauchen bei der Arbeit

Das bundesweite Rauchverbot mit bindenden, weitestgehend gleichen Regelungen - was in der politischen Diskussion seit dem gerade in Bayern gelungenen Referendum wieder heftig umstritten ist, ist seit Jahren die Norm für die Beschäftigten in großen bundesdeutschen Unternehmen: Wer räuchern will, muss raus, entweder auf die Strasse oder in die Räucherecke. Raucherbereiche? Leidenschaftliche Rauchende haben es in der Commerzbank schwer.

Dann auf die Strasse. Der Unternehmensalltag in Deutschland: Die Raucherentwöhnung ist vorbei. Hier gibt es seit Jahren ausdrückliche Absprachen, die zumeist ein Rauchverbot im ganzen Firmengebäude vorsehen und den Raucherinnen und Raucher wenig Gelegenheit geben, den Blaunebel einzuatmen. "So gibt es seit 20 Jahren die betriebliche Vereinbarung zum Schutz von Nichtrauchern, und seitdem ist das Tabakrauchen nur noch in ausdrücklich gekennzeichneten Raucherbereichen gestattet.

Angestellte der Deutsche Börse müssen die Raucherpause im Freien einlegen - und sich im Sommer unter einen fünf qm großen, lichtdurchlässigen Schutzraum drängen. Auch die Telekom hat seit fast zwei Jahren ein allgemeines Rauchverbot in allen Räumen. Wenn Sie rauchen wollen, müssen Sie Ihr Zimmer verlassen. Ob ins Grüne oder in strukturell getrennte Gebäudebereiche.

Weil "es für Mitarbeiter im Grunde keinen Rechtsanspruch auf Raucherentwöhnung gibt". Auch bei Adidas - Rauchen wird von der Arbeitsleistung in Abzug gebracht. Rauchen ist in den Häusern verboten - "ein nicht geschriebenes Gesetz", heisst es im Betrieb, der scheinbar auch ohne ausdrückliche Betriebsvereinbarungen auskommt. Allerdings gibt es ein ausdrückliches Rauchverbot in der Mensa.

"Wir wollen als Sportbetrieb das Gesundheitsbewusstsein und die Sportivität unserer Kunden und Mitarbeitenden ausdrücken. Nichtraucherschutz" ist für das pharmazeutische Industrieunternehmen eine selbstverständliche Sache; seit 2008 ist das Tabakrauchen im Betrieb nicht mehr erlaubt. Wenn Sie noch Rauch haben, aber von Ihrem Schraubstock weg wollen, bieten wir Ihnen Nichtraucher-Seminare an. Seit 2008 veranstaltet die Deutsche Börse zudem Schulungen zur Raucherentwöhnung im Zuge einer Gesundheits-Woche - offensichtlich mit Erfolg: Nach dem subjektiven Empfinden des Unternehmens ist die Anzahl der Nichtraucher seit Berücksichtigung des Nichtraucherschutzes gesunken.

Mehr zum Thema