Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Rauchverbot Firma
NichtraucherunternehmenBR-Forum: Raucherverbot in der Firma
Sollte das Rauchverbot nicht auf dem ganzen Betriebsgelände aus anderen GrÃ?nden (Brandschutzanforderungen, etc.) bestehen, darf der Kunde das Rauchverbot auf dem BetriebsgelÃ?nde ohne Einwilligung des BR ohnehin NICHT erteilen.... "Raucher können die Räumlichkeiten in den Raucherpausen frei betreten (natürlich mit Briefmarken aus Versicherungsgründen).
"Die Argumentation "Ausmerzen aus versicherungstechnischen Gründen" kann in den Papierkorb geworfen werden, weil es KEIN versicherungstechnisches Problem gibt!
Japan: Unternehmen gibt dem Nichtraucher sechs weitere freie Tage pro Jahr
Innovatives Konzept eines jap. Marketing-Unternehmens: Weil sich Angestellte beschwert haben, bekommen nicht-Raucher sechs zusätzliche Tage Urlaub pro Jahr. Bereits nach zwei Monate beginnt die neue Verordnung Früchte zu tragen. Wer hat nicht schon gedacht: Wie viel mehr als meine Raucherkollegen, die in regelmässigen Intervallen eine Auszeit nehmen, um ihrer Abhängigkeit nachzugeben?
Eine japanische Firma hat diese Fragen nun selbst geklärt - mit einer originalen und neuartigen Regelung: Sie räumt ihren Nichtrauchern sechs zusätzliche bezahlter Feiertage pro Jahr als Entschädigung für die Zigarettenpause ihrer Mitarbeiter ein, so der " Telegraf ". Diese Vorschrift galt seit Anfang des Jahres für die in Tokio ansässige Vertriebsgesellschaft Piala Inc., nachdem sich Raucher darüber beschwerten, dass sie mehr Arbeit hätten als ihre Raucher.
"Einer unserer Nichtraucher-Mitarbeiter hat in diesem Jahr in der Vorschlagsbox eine Botschaft hinterlegt, dass die Rauchpausen zu Problemen führen", berichtete Firmensprecherin Hirotaka Matsushima. Mit dieser Verordnung will er den Arbeitsanreiz für seine Beschäftigten zur Raucherentwöhnung anheben. Vier der 120 Beschäftigten haben dies laut Matsushima bereits nach zwei Wochen erreicht.
30 nicht-Raucher hätten sich die Tage frei nehmen können.
Zahlreiche Rauchende müssen weg.
Nach und nach wurden die Raucherentwöhnung am Firmensitz in der Langener Innenstadt aufrechterhalten. Zuerst gab es noch "rauchende Inseln" im Inneren. In der Zwischenzeit müssen die Räuchermänner gehen. "Ein grundsätzlicher Grundanspruch auf einen Nichtraucherarbeitsplatz", sagt Prof. Dr. Stefan Lunk, Rechtsanwalt in Hamburg. Dadurch werden vor allem Nichtraucher geschützt - und die Zahl der Nichtraucher begrenzt.
In den letzten Jahren haben die meisten Firmen Betriebsvereinbarungen abgeschlossen, die zwischen Nichtrauchern und Nichtrauchern vermittelt. Sind Raucherzimmer vorhanden? Muss der Rauchende die Uhr beißen, wenn er seinen Arbeitsplatz für eine Zigarettenlänge verlässt? So ist beispielsweise bei Daimler das Rauchverbot in allen Häusern gegeben. "Das Rauchverbot bezieht sich außerhalb von Häusern auf feuergefährdete Bereiche", so die Betriebsvereinbarung.
Laut Unternehmen gibt es keine Raucherzimmer. "Auf ein Raucherzimmer besteht kein Anspruch", sagt Rechtsanwalt Lunk. Allerdings haben die Gerichten deutlich gemacht, dass das Unternehmen das Rauchverbot nicht vollständig aufheben darf. Dieter Hulick, Pressesprecher der Betreibergesellschaft Fraport, sagt, das Rauchverbot sei dort wegen des Einsatzes von Petroleum schon lange aufrechterhalten.
Es gibt jedoch Raucherzimmer in den Zonen. Das Rauchverbot in der Luftfahrt hat sich erst seit Anfang der 90er Jahre allmählich etabliert, erklärt Hulick. Andernfalls dürfen die Mitarbeiter des Flughafens nur gemäß der Betriebsvereinbarung im Freien räuchern. Aber nicht in den Raucherlounges für wartende Passagiere, sondern vor der Haustür. "Es gibt kein Recht auf eine kostenpflichtige Raucherpause", sagt Rechtsanwalt Lunk.
Die Arbeitgeberin kann vom Arbeitnehmer fordern, dass er vor dem Raucher ausstempelt und dann wieder ausstempelt. Grundsätzlich ist ein Verstoss ein Thema, das für die Kündigung relevant ist, sagt Rechtsanwalt Lunk. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitarbeiter in Krankenhäusern und in der Schule beim Raucher im Haus ertappt werden. Rauchverbot besteht in den staatlichen Institutionen vieler Bundesländer und des Staates.
"Eine Verletzung eines solchen Gesetzes ist zwar ein Grund zur Entlassung, aber der individuelle Fall muss immer berücksichtigt werden", sagt Rechtsanwalt Lunk. Exerzitien für Nichtraucher mit all diesen Vorschriften? Mario Ohoven, Vorsitzender des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, sagt, dass sich nur 30 Prozent der Klein- und Mittelbetriebe mit Themen der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, einschließlich des Rauchens, auseinandersetzen.
"Das ist ein Drittel weniger als vor zehn Jahren. Die Hochtief Bauunternehmung benötigt keine Betriebsvereinbarung zum Themenbereich Rauch. Auch hier bricht das Sprichwort: Allgemein kann man sagen, dass die Zahl der Rauchenden stark zurückgegangen ist.