Gute Nacht Sandmann

Guten Abend Sandmann

Zarte Schlaflieder und schöne Gute-Nacht-Geschichten sind auf dieser Kinder-CD erhältlich. Mit Pittiplatsch. von Ilonka Breitmeier. Herren T-Shirt (groß) Sandmann Gute Nacht! Immer und überall finden Sie die aktuelle Gutenachtgeschichte, Lieder, Bildergalerien, Spiele und Spaß für alle Sandmann-Fans, Jung und Alt.

Das Sandmännchen hat seine Vorbereitungen für die Nacht getroffen.

Das Gute-Nacht-Geschenk (Hörbuch)

Beim Schlafengehen freut man sich auf den traumhaften Sand vom Sandmann - und auf seine Erzählungen und Sätze. Sobald es das Licht ausgeht, kommen die Sehnsüchte zu Jung und Alt. CD-Inhalt: Song: Gute Nacht! Im Sandmann-Shop können Sie weitere wunderschöne Artikel vom Sandmann und seinen Freundinnen erwerben!

Das Sandmännchen ist behindertengerecht - rbb macht Gute-Nacht-Geschichten mit Zeichensprache.

Auf seiner Reise durch das Märchenland hat der Sandmann neue Gefährten. Taube Taubstumme und junge Menschen setzen den Sandmann in Gesten um. Die Videos in Gebärdensprache sendet der rbb jeden Tag über das Netz. Der Standort des Sandmännchens und seiner Freunde: mit Spielfilmen, großartigen Bastel-Tipps, Games und mehr. rbb-Direktorin Patricia Schlesinger: "Der weitere Ausbau barrierefreier Programme ist eine dringende Aufgabenstellung für den rbb.

Mit seinen vielen Ventilatoren geht der Sandmann mit guten Beispiel voran: Er schlägt eine Verbindung zwischen den Hörer- und Nicht-Hörer-Welten. Hörgeschädigte und taube Kinder können oft durch Gesten miteinander sprechen, bevor sie etwas Lese- und Schreibunterricht bekommen. Es freut uns, ihnen'Unser Sandmann' in Zeichensprache vorzuführen."

Das rbb stellt die Sandmann-Serie mit Zeichensprache über vier Vertriebskanäle zur Verfügung: Bei der Inszenierung der Sandmann-Episoden mit Gesten kooperiert das rbb mit dem ZfK. Taube Taubstumme und junge Menschen fungieren als Dolmetscher für Gebärdensprachen. Der Sandmann mit Geste ist ein bedeutender Beitrag zur medialen Beteiligung, denn hier sind nicht nur die Akteure gehörlos oder hörgeschädigt, sondern auch das Produktionsteam", sagt Steffen Helbing, Präsident des Brandenburger Gehörlosenverbandes.

Rund 1,5 Mio. Jung und Alt beobachten den Sandmann jeden Tag. Im rbb television (Montag bis Freitag um 17.55 Uhr, samstags und sonntags um 17.50 Uhr), im MDR (Montag bis samstags um 18.54 Uhr, sonntags um 18.52 Uhr) und im KiKA (täglich um 18.50 Uhr) zu hören.

Mit der kostenlosen Sandmann-App für Apple/IOS- und Android-Geräte ist eine der beliebtesten Kinder-Apps der ARD entstanden. Der Sandmann wurde von Gerhard Behrendt entworfen, der die Rolle im Namen des DFF entwarf. Das Publikum erlebte den Sandmann am Abend des Jahres 1959 um 18.50 Uhr zum ersten Mal.

Mehr zum Thema