Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Einführung Qualitätsmanagementsystem
Qualitätsmanagementsystem eingeführtEntwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems
Definieren und beschreibe den Zielstatus, d.h.: Definiere die Organisationsstruktur (wie ist das Untenehmen strukturiert, wer macht was). Erstellung von Arbeitsanweisungen, Arbeitsheften und dem Qualitätsmanagementleitfaden: Die Erstellung von Arbeitsanweisungen: Die Firma stellt ihre QM-Politik für ihre Auftraggeber im Leitfaden dar und erläutert ihr Qualitätsmanagementsystem (ohne "Firmen-Know-how"), das nach den Bestandteilen der DIN EN ISO 9001 aufbaut: Das Qualitätsmanagementsystem ist nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9001 aufgebaut:
Qualitätsmanagement-System QM + ISO 9001:2015 - Erfolgreich eingeführt - Giesserei - Giesserei - Giessen - Metallguss - Fonderia - ??? - fundição
Seit über 20 Jahren ist die Kontor-Gruppe im Bereich Qualitätsmanagement sehr aktiv. Nichtsdestotrotz wird sie ständig weiterentwickelt und an veränderte Bedingungen angepaßt. Bei der Einführung Ihres Qualitätsmanagement-Systems (QMS) werden Sie von uns begleitet, wir helfen Ihnen bei der Erarbeitung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs (QMH) und trainieren Ihre Mitarbeitenden in der Einführung und Applikation.
Falls Ihr Betrieb noch kein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) eingeführt hat, unterstützen wir Sie dabei. Selbst wenn die Produktqualität nicht im Fokus eines Qualitätsmanagement-Systems steht, können sie dennoch die Fertigung und die Abläufe optimieren - alle Beteiligten arbeiten zusammen, die interne und externe Verständigung steigt, alle Mitarbeitenden werden angehört und geachtet, weil sie Anregungen geben können.
Der Prozess ist fließender und beständiger. Die Arbeitsatmosphäre bessert sich dauerhaft. ISO 9001 will nicht "standardisieren", sondern fördert und optimiert Ihre Abläufe immer wieder. Inhalt der Einführungsworkshops und Trainings sind unter anderem
Bei unzureichender Umsetzung des Qualitätsmanagements.... - B2B-Online Marketing
Die Effektivität der Überarbeitung der QM-Norm ISO 9001:2015 muss bezweifelt werden. Viele Firmen beschließen jedoch aus Gründen der Kosten, ihre interne Struktur und Abläufe nach der überarbeiteten ISO-Norm 9001 ohne geschulten Fachmann zu ändern. Nicht mehr wegzudenken ist die Vielzahl solcher selbsternannter "Qualitätsmanagement-Berater" oder, noch zeitgemäßer, "Coaches".
Oft schluckt die Menge aber die QualitÃ?t und so haben viele Firmen jetzt nicht nur einen, sondern zwei oder mehr "Coaches" zur Stelle. Allerdings verfügt keiner von ihnen über das eigentliche Know-how, die nötige Berufserfahrung oder - ganz besonders aber - die objektive Außensicht des Unternehmens, um die Revisionen des Qualitätsmanagements nach ISO 9001:2015 flächendeckend einzuführen.
Die Überarbeitung der ISO 9001 wird jedoch als solche Gelegenheit zur grundsätzlichen Optimierung der Prozesse in sehr wenigen Betrieben erachtet. Die Einführung sollte daher schnellstmöglich erfolgen und nur die notwendigsten Gebiete einbeziehen. Die meisten Mängel in einem QM-System oder dessen Überarbeitungen treten bei der Einführung auf. Die Überarbeitung und damit Einführung des QM-Systems ist nicht ehrenamtlich und wird daher von der Geschäftsleitung nicht hinreichend unterstützt.
Nach der Umsetzung ist das Vorhaben fertig und das QM-System wird sicherlich weiter funktionsfähig sein oder sich gar weiterentwickeln. Daß die ISO 9001-Norm nur ein Minimalstandard ist, der von einem Fachmann ergänzt und an das jeweilige Unter-nehmen angepaßt werden sollte, ist jedoch nur für wenige offensichtlich oder wird bewußt vernachlässigt.
Deshalb ist es wichtig, die nötige Anerkennung sowie ein Bewusstsein für die Funktionsweise und den Vorteil des QM-Systems zu schaffen. Sie werden das QM-System umso weniger effektiv anwenden, je weniger sie an der Einführung beteiligt sind. Denn die Einführung eines QM-Systems ist ein kompliziertes Unterfangen, das von einem besonders geschulten Fachmann ausgeführt werden muss.
Die Einführung der Überarbeitung der ISO 9001:2015 ist nur der Auftakt. Weil die nächste Überarbeitung nicht lange auf sich warten lässt. Mit jeder Überarbeitung fangen Sie von vorn an oder bauen das Qualitätsmanagementsystem ständig weiter aus, um zum einen eine ständige Optimierung zu gewährleisten und zum anderen die nächste Überarbeitung der ISO zu ermöglichen.
Dies wird jedoch nicht vom TÜV vermittelt und kann nur erfolgen, wenn die Einführung des QM-Systems auf professionellem Niveau erfolgt ist. Andernfalls kann das mangelhafte Qualitätsmanagementsystem langfristig nur eines bewirken: mangelnde Produktqualität.