Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Becker Haumann Dortmund
Haumann DortmundWarnung der Anwälte Becker Haumann Mankel Gursky für Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA
Ein Heimspiel von Borussia Dortmund verheißt meist nicht nur gute Fußballspiele, sondern auch eine ganz spezielle, intensivere Stadtatmosphäre. Daher sind die Karten oft ausverkauft. Jeder, der über die Online-Handelsplattform von Borussia Dortmund im Online-Shop gekaufte Karten für das Heimspiel im Netz vertreibt, kann ab sofort eine Verwarnung erhalten.
Ansatzpunkt für die Warnung sind die "Allgemeinen Ticketbedingungen" (ATGB), mit deren Unterstützung diverse Bundesliga-Vereine, darunter auch Borussia Dortmund, den von ihnen selbst nicht genehmigten Kartenhandel im Netz verhindern wollen. Borussia Dortmund GmbH u. Ko KGaA" hat die Anwälte Becker Haumann Mankel Gursky mit einer Verwarnung an diejenigen Personen betraut, die unter Verstoß gegen die einschlägigen Vorschriften des Atomgesetzes Eintrittskarten über e-Bay über das Netz vertreiben und damit die Vorlage einer Unterlassungsverpflichtung verlangen.
Im Gegensatz zum Internet-Download kann die Kreditkarte nur in materieller Hinsicht verwendet werden. Dies würde dazu führen, dass die Firma nur gegen Ticketverkäufer vorgegangen werden kann, die Tickets kommerziell und mit Gewinnabsicht vertreiben und somit als Konkurrenten in diesem Geschäftsfeld angesehen werden. Jeder, der sein Ticket für ein Spiel von Bord der Firma Dortmund aufgrund von Ereignissen, die er beim Ticketkauf noch nicht sehen konnte, nicht verwenden kann und daher ein Ticket einmal oder in unregelmässigen Zeitabständen wieder verkauft, ist nicht dazu gezwungen, dem Club eine Unterlassungserklärung abzugeben.
Wahrscheinlich können die Allgemeinen Bedingungen für ungültig erklären werden, wenn sie die Privatüberweisung einer Kreditkarte gegen Rückerstattung des Einkaufspreises wirklich verbieten wollen. Allerdings ist der AGB wahrscheinlich in Bezug auf kommerzielle Ticketverkäufer effektiv, die unter dem Vorwand, Tickets für ihren eigenen Privatgebrauch zu erwerben und Tickets für beliebte Spiele zu Hause zu erwerben, um sie mit einem erheblichen Profit weiterzuverkaufen.
Wegen ihres geschäftlichen Verhaltens können solche Händler auch effektiv vor Verstößen gegen das AGB gewarnt werden.