Onlineshop Abmahnen Lassen

Warnung im Onlineshop

die erste Verärgerung mit Kunden oder die erste Warnung, dass Sie warten müssen. Sollte ich dann tatsächlich eine Verwarnung von einem Mitbewerber erhalten? habe herausgefunden, dass Sie einen Online-Shop haben und ebenfalls bei Dawanda sind.

Warnungen - verdiene bares Geld zu Lasten anderer

Da gibt es wirklich gute und schwerwiegende Argumente, einen Konkurrenten zu warnen. Viele der Warnungen, die im Postfach landen, sind jedoch pure Gewinngier. Der Titel ist zugegebenermaßen schwer und sicherlich nicht 100%ig korrekt. Die aktuellen Geschehnisse erlauben es mir jedoch nicht, eine andere Auffassung zu vertreten. Zuerst aber die Frage: Wo sind Warnungen angemessen?

Warnungen sind nicht immer "schlecht". Seine Konkurrentin gibt die Echtzeit mit 2 - 3 Stunden und ist gegenüber potenziellen Käufern deutlich im Vorteil. Dieser Warnhinweis ist wohlbegründet, ganz eindeutig. So gibt es sicherlich viele Fälle, in denen ein redlicher Trader weniger gute Verkaufschancen hat, weil sein Wettbewerber schlechte Verfahren anwendet.

Genauso gerechtfertigt wäre es, wenn ein Fachhändler dafür werben würde, dass seine Waren oder Dienstleistungen besser sind als jeder andere - ohne es beweisen zu können. Zum Beispiel, was, wenn Sie ein Foto von einer Website im Netz stehlen, dieses sehr einfach überarbeiten (ein Bindestrich oder eine kleine Farbgebung) und es auf Ihrem Rechner ablegen?

Mit der Zeit läd ein Fachhändler dieses Foto über die Google-Suche herunter und nutzt es in seinem Warenhaus. Die geheimnisvolle Autorin recherchiert nun "sein" Foto und entdeckt es beim Dealer XY und warnt ihn. Bei der Warnung lernt der Dealer, dass es einen Beweis mit der Darstellung des Fotos gibt.

Er ist geschockt, da er die Firma auf dem Foto beinahe selber kannte und bereits die Genehmigung für andere Fotos vom Produzenten hat. Doch nicht für dieses Foto! In der weiteren Forschung wird deutlich, dass dieses Foto keine eigenen kreativen Eigenschaften hat und vor dem Gericht "wahrscheinlich" explodieren würde.

Seine erste Etappe war der Weg zum Rechtsanwalt, der über die PC-Tastatur und nicht an der selben Stelle - in die Augen. Die Rechtsanwältin ist durch die vielen Onlineanfragen eventuell überfordert und möchte diese Angelegenheit rasch erledigen. Wieso sollte ich, der Dealer ist nicht ganz harmlos.

Man kann davon ausgehen, dass es keine klaren Hinweise gibt, aber trotzdem - die Einigung ist erreicht und alle - außer dem Dealer - sind zufrieden. Zahlreiche Einzelhändler sind zuerst im Internet auf der Suche nach Rat. Sicherlich hätte dieser Verkäufer das Foto nicht ohne zu fragen benutzen sollen. Bereits damals hätte sich herausgestellt, dass nicht der Bildhersteller für dieses Foto zuständig ist.

Der Gewerbetreibende ist entweder ein kleines Unternehmen oder nicht. Ahmahn Anwälte müssen nur nach Google nach dem Suchbegriff 312e - Online-Shops suchen. Nicht alle Online-Anwälte will ich in einen Topf werfen. Falls Ihnen dieser Bericht gefällt und er Ihnen weiterhilft, würde ich mich über einen kleinen Betrag für die Redaktion freudig erweisen!

Mehr zum Thema