Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Mohr Rechtsanwalt
Rechtsanwalt MohrRechtsanwaltskanzlei in Hamburg-Altona - Mohr Rechtsanwälte in Hamburg-Altona
Informieren Sie sich auf diesen Internetseiten über die Sozietät Mohr Rechtsanwälte, eine der progressivsten Kanzleien in Hamburg-Altona. Unser Erfolgsteam und Tätigkeitsschwerpunkte präsentieren wir im öffentlichen und zivilrechtlichen Bereich. Darüber, werden wir Ihnen auch über aktuelle Vorgänge informieren, Ihnen Karrieremöglichkeiten in unserer Anwaltskanzlei aufzeigen und Ihnen den schnellsten Weg zu uns aufzeigen.
âWir sind begeistert von Rechtsanwälte und engagieren uns fÃ?r für Ihre Interessen!â
Anwaltskanzlei für Medizinisches Recht - Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Der Bereich des Medizinrechts ist weit gefasst gefächert. Auf diese Fragen ist meine Anwaltskanzlei für Medizintechnik ausschließlich ausgerichtet. Die persönliche Unterstützung und der persönliche Umgang stehen im Mittelpunkt. Aufgrund des verfügbaren Know-hows kann ich Ihre Lage rasch verstehen. Auch als Fachanwalt für Arztrecht mit langjähriger Erfahrungen im Medizin- und Krankenhaus-Finanzierungsrecht bin ich rasch zu einer für gekommen, die Ihnen eine gute und effiziente Lösung bietet.
Anwaltskanzlei für Medizinisches Recht - Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Anwaltskammer für der Oberkreis Koblenz (http://www.rakko.de/). Hier finden Sie die Kontaktdaten der Anwaltskammer Koblenz: Ansprechpartner: Bei einer E-Mail werden Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Anfragen und bei Folgefragen unter für erfasst. Rundbrief: Mit dem Rundbrief teilen wir Ihnen über uns und unsere Leistungen mit.
Falls Sie den auf der Webseite berprüfung angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige Email-Adresse sowie die Informationen, die uns die Überprüfung erlauben, dass Sie der Eigentümer der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Eigentümer mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Sie werden ausschließlich zum Versenden des Rundschreibens an für genutzt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Wenn Sie sich für den Rundschreiben anmelden, wird Ihre IP-Adresse und das Registrierungsdatum gespeichert. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung, der E-Mail-Adresse sowie deren Verwendung zum Versenden des Newsletters jeder Zeit wiederrufen. Die Widerrufsbelehrung kann über einen Verweis in den Rundschreiben oder durch Benachrichtigung an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten vorgenommen werden.
Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung, der E-Mail-Adresse sowie deren Verwendung zum Versenden des Newsletter jeder Zeit wiederrufen. Die Widerrufsbelehrung kann über einen Verweis in den Newsletter oder durch Benachrichtigung an die oben angeführten Kontaktmöglichkeiten vorgenommen werden. Wir verarbeiten die angegebenen Angaben zu den nachfolgenden Zwecken: Gewährleistung einen problemlosen Verbindungsaufbau der Webseite, Gewährleistung eine komfortable Benutzung unserer Webseite, für weitere administrative Zwecke.
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchstabe f DS-GMO. Die gesammelten Informationen werden unter keinen Umständen dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchstabe A DS-GVO ausdrücklich erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Sie dafür unseren E-Mail Newsletter an ausdrücklich
Für, um den Newsletter zu empfangen, genügt die Eingabe einer e-Mail-Adresse. Eine Kündigung ist zu jeder Zeit möglich, z.B. über ein Links am Ende jedes neuen Schriftzeichens. Sie haben das Recht, unter über kostenlos die von Ihnen gespeicherten persönlichen Informationen anzufordern.
Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Auskunft, ggf. ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie ggf. ein Recht auf Löschung und Löschung dieser.