Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
For Abkürzung
Für AbkürzungDie Höhe einer nicht finanzierbaren Forderung hat sich gegenüber dem Vortag verändert. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Abkürzung für" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.
mw-headline" id="Tabelle_der_Akronyme_und_Abkürzungen.C3.BCrzungen">Tabelle_der_Akronyme und_Abkürzungen
Hier finden Sie eine kleine Zusammenstellung von Kürzeln und Kürzeln aus dem Fachjargon, die im deutschsprachigen Raum oft in Chat, Instant Messenger, Foren, E-Mails, SMS etc. benutzt werden und von den meisten Einheimischen und anderen Insidern gelesen werden. Sämtliche Kürzel können in der Rechtschreibung unterschiedlich sein (insbesondere in Groß- und Kleinschreibung) - oft werden sie aus Gründen der Übersichtlichkeit in Kleinbuchstaben wiedergegeben.
Der Rückgabewert wird oft durch die Kürzel BD ("Back There"), RE ("Return/returned") oder B2K/BTK ("Back To Keyboard") angegeben. 2] Obwohl die Abkürzung oft im Netz zu finden ist, hat sie ihren Ursprung nicht dort, sondern wird seit langem als Befehl im US-Militär benutzt und wird seit einiger Zeit auch in der Fliegerei wiederverwendet.
"FTFY "Fixed That For You"[6]"Have it corrected for you" wird in Foren verwendet, z.B. nach der Berichtigung eines Bilds oder Texts eines anderen Benutzers. FWIW "For what it's worth""Whatever it's worth"; korrespondiert "if you ask me" oder "by the way" FYI "For Your Information/Interest""For your information",[3] interessant; korrespondiert mit der Abkürzung z. K. = Zur Erkenntnisnahme.
Kein Problem" kB "Kein Geld" kP "Kein Plan" oder "Kein Problem" kD "Keine Ursache" kplsthx/kplzthx "Okay? np "Kein Problem""Kein Problem" NPOV "Neutrale Sicht", "Neutrale Sicht" oder ähnliches. OP "Originaleintrag " Erster Eintrag oder Originalfrage in einem Thema (Internet); "Originalplakat "Der Anwender, der den ersten (Original-)Beitrag in einem Thema verfasst hat; PEBCAK "Problem existiert zwischen Keyboard und Keyboard""Problem existiert zwischen Chair und Keyboard" (siehe auch: DAU) oder "Problem existiert zwischen Chair und Keyboard", ist ein Hinweis darauf, dass ein nicht technisches Phänomen ist, sondern ein Anwender selbst es durch Unwissen oder Irrtum auslöst.
PICNICA: "Problem im Stuhl nicht im Computer"[15]Vom Anwender verursachte Computerprobleme[16], Version von PEBKAC/PBKC/PEBCAK. Es wird in Diskussionsforen verwendet, in denen Sie einen Eintrag zitieren, da es in den meisten Diskussionsforen möglich ist, eigene Einträge zu editieren. rect oder #rect "wrecked"/"failed "similar verbal horn like "pwned".
UTFSE " Use The Fucking Search-Engine ", Version von RTFM. vlt/vllt " Vielleicht " w8 "wait ""Warte (kurz)!" mit " mit " mit " mit! "WB "Willkommen zurück""Willkommen zurück". WIR "Weekend"; "Weekend" WAY "Wide Evil Grin"; "broad evil smile" WFM/wfm "Works for me""With me it works, what's your problem? 2. Was zum Teufel "; seltener: "Warum zum Teufel" als einziger Satz: "Was zum Teufel?" oder " Was zum Teufel?
WTH/Wth "What the hell" oder "What the hell" oder "What the hell,....?!" oder "What the hell,...?!"! - Hinweis: s. WFM/wfm. wut/wat "Was?" "Was?" "Verwendung wie z. B. WM. Die Firma hält das Wörterbuch im Verzeichnis:ASCII-Smileys, ? von Elmar K. Bins, Boris-A. Piwinger: Newsgroups: Zugriff auf das Internet, Übersicht über die Hierarchie, effektiver Einsatz von Foren.
? von Elmar K. Bins, Boris-A. Piwinger: Newsgroups: Zugriff auf das Internet, Übersicht über die Hierarchie, effektiver Einsatz von Foren. Zurückgeholt wurde sie am 27. Mai 2018: Elmar K. Bins, Boris-A. Piwinger: Newsgroups: Zugriff auf das Internet, Übersicht über die Hierarchie, effektiver Einsatz von Foren. Handelsblatt, Stand: Mittwoch, 20. Juli 2015. : ? abcde Elmar K. Bins, Boris-A. Piwinger: Newsgroups:
Zugriff auf das Internet, Übersicht über die Hierarchie, effektiver Einsatz von Foren. Zugriff abc Elmar K. Bins, Boris-A. Piwinger: Newsgroups: Zugriff auf das Internet, Übersicht über die Hierarchie, effektiver Einsatz von Foren. wyd: Abkürzung.