Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
En Iso 9000
De Iso 9000IN EN ISO 9000 - 2015-11
Mit der ISO 9000 werden die Grundsätze und Bedingungen für normgerechte QM-Systeme nach ISO 9001 "Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen" beschrieben. Die DIN EN ISO 9000 stellt die Voraussetzung für das korrekte Verstehen und Umsetzen der DIN EN ISO 9001 und damit die Voraussetzung für die normgerechte Anwendbarkeit dieser Richtlinie über "Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen" dar.
In der DIN EN ISO 9000 sind folgende Prinzipien des Qualitätsmanagement beschrieben: Im Vergleich zur DIN EN ISO 9000:2005 wurden folgende Veränderungen vorgenommen: a) Die Prinzipien des Qualitätsmanagement in Kapitel 0.2 wurden auf Kapitel 2 vertagt und beinhalten nun neben dem Prinzip selbst auch eine Rechtfertigung, wesentliche Vorteile und mögliche Gegenmaßnahmen.
Einige der Namen der Prinzipien haben sich leicht verändert und die Anzahl der Prinzipien wurde von acht auf sieben reduziert: "Der " Process Oriented Approach " und "System Oriented Management Approach " wurden zu einem Prinzip "Process Oriented Approach" zusammengeführt; b) Kapitel 2 wurde grundsätzlich revidiert und enthält nun neben den sieben Prinzipien des Qualitätsmanagement eine Darstellung der Grundbegriffe des Qualitätsmanagement (Qualität, Qualitätsmanagement-System, Interessenten, Organisationskontext, Managementunterstützung, Bewusstseins- und Kommunikationsförderung ) sowie eine Darstellung des dem Qualitätsmanagement-System zugrunde liegenden Leitbildes und wie das Qualitätsmanagement-System nach dem PDCA-Modell fortentwickelt werden kann;
c ) die Bezeichnungen in Kapitel 3 wurden rekategorisiert; d) neue Bezeichnungen wurden eingefügt, die in seit der letzen Publikation der ISO 9000 im Jahr 2005 veröffentlichten Standards festgelegt wurden, z.B. im Bereich des Kundenzufriedenheits- oder Konfigurationsmanagement; e) einige vorhandene Begriffsdefinitionen wurden angepaßt; f) die Begriffspläne (siehe Anlage A) wurden an die veränderten Begriffsdefinitionen angepaßt und durch die neuen Bezeichnungen vervollständigt; g) die deutschsprachige Textübersetzung wurde an mehreren Stellen des Textes nachgebessert und die Normvorlage wurde editorisch revidiert.
Öl-Norm EN ISO 9000:2015 11 15 - Online-Shop
- Organisa- tionen, die einen nachhaltigen Unternehmenserfolg durch die Einführung eines QM-Systems anstreben; - Unternehmen, die darauf bedacht sind, dass ein Unternehmen in der Lage ist, konsequent und bedarfsgerecht zu liefern; - Unternehmen, die in ihre Versorgungskette investieren, um die Erfordernisse für Erzeugnisse und Leistungen zu befriedigen; - Unternehmen und Interessenten, die ihre Unternehmenskommunikation durch ein generelles Verstehen der im Rahmen des Qualitätsmanagements benutzten Fachbegriffe optimieren wollen; - Unternehmen, die ISO 9001-Konformitätsprüfungen vornehmen; - Schulungsanbieter, Beurteilungen oder Beratung zum Thema Qualitätschemanagement; - Entwickler von entsprechenden Standards.
In dieser Internationalen Vorschrift sind die Bedingungen festgelegt, die für alle von der ISO/TC 176 entwickelten Normen für Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsysteme gültig sind.