40 Euro Regelung

Die 40 Euro Regelung

Dies gilt unabhängig vom Wert der zurückgesandten Ware. (ECC Economic Index Shopper) für die Retourenregelung: Im Folgenden werden Ihnen daher die Eckpunkte der Verordnung kurz vorgestellt. Ein Verbesserungsvorschlag für einen Buchgutschein im Wert von 40 EUR. In der Schweiz richtet sich die Rechtslage nach OR, Art. 40a- 40g.

Wo geht die Fahrt mit der Rückkehr hin?

Durch die Abschaffung der so genannten "40-Euro-Klausel" im Online-Handel ab Juli 2014 können Online-Händler künftig die Kosten für eine Rücksendung von Waren an den Kunden überweisen, auch wenn der Auftragswert 40 Euro übersteigt. Daß dies bei den meisten Online-Shoppern weniger Anlass zum Feiern ist, ist kaum verwunderlich, beweist aber auch wieder einmal, wie heikel das Problem der Transportkosten für den Online-Handel ist.

Der Großteil der Online-Shopper ist nicht gewillt, die Rücksendekosten selbst zu übernehmen. Hinsichtlich möglicher Rücksendekosten machen die s-KIX Teilnehmer eine klare Aussage: Fast 65 Prozent der Befragten würden nicht mehr in Online-Shops kaufen, in denen sie die Rückgabe der Ware selbst bezahlen müssen. Nur rund 14% halten es für prinzipiell in Ordnung, wenn die Rücksendekosten von den Konsumenten übernommen werden.

Daraus geht hervor, dass die meisten Verbraucher für ihre Online-Einkäufe bei Standardaufträgen und auch für mögliche Rücksendungen einen kostenlosen Versand erhoffen. Weniger zu befürchten ist auch ein Einfluß der Kostenumlage auf das Renditeverhalten. Lediglich etwa jeder vierte Online-Shopper würde künftig weniger Waren zurückgeben, wenn er sie selbst bezahlen müsse.

Für den kanalübergreifenden Handel besteht jedoch Potenzial: Schließlich würde rund die Hälfte aller Online-Shopperinnen und -Shopper die kostenlose Rückgabe in einem Stationärgeschäft ausnutzen. Einerseits werden die Retourenkosten gesenkt und andererseits können mögliche zusätzliche Umsätze in der Niederlassung erzielt werden", sagt Aline Eckstein, Geschäftsbereichsleiterin der ECC Köln. Die Rückgabe versandkostenfreier Ware ab einem gewissen Wert erscheint auch für Online-Shopper akzeptabel - schließlich würden rund 40 Prozent aller Umfrageteilnehmer damit übereinstimmen.

Der s-KIX zeigt, dass mit dem Start der Ferien die Kaufstimmung der Online-Shopper wieder nachgelassen hat. Der Großteil der untersuchten Käufer bewertet ihre Konsumausgaben derzeit eher objektiv. Etwa jeder fünfte Online-Shopper erwartet in den nächsten 12 Monaten steigende Einkäufe. Die EU-Verbraucherrichtlinie erlaubt es Online-Händlern, ab Juli 2014 die Rücksendekosten an ihre Abnehmer umzulegen.

Legende: 38,5 Prozentpunkte sind mit der Behauptung völlig einverstanden, dass sie nicht mehr in Online-Shops shoppen würden, in denen Sie die Ware selbst zurückgeben müssen.

Mehr zum Thema