Schalke Paok Tickets

Die Schalke Paok Karten

Um gegen PAOK zu ziehen, genügt Schalke. Endspiel gegen Saloniki: Trotz eines Geisterspiels: Schalke-Fans hoffen, dass die Tickets und die Ticketnummer (die Karten werden im Voraus personalisiert) übereinstimmen. Stört es Schalke, dass die Tickets nicht anderweitig verkauft werden? Wenigstens eine kleine Gruppe von Schalke-Fans kann auf Tickets für das Geisterspiel im PAOK Saloniki hoffen.

Schalke und Paok Ventilatoren sind streng voneinander abgetrennt.

Schalke begegnet am Montag Paok Saloniki. Auf das " Risikospiel " bereitet sich die Gendarmerie vor und entsendet mehrere hundert Personen. Die Gelsenkirchner Polizisten bereiten sich auf das "Hochrisikospiel" des Vereins Schalke 04 in der Europa League gegen Paok Saloniki am kommenden Wochenende in der Veltins Arena mit einem riesigen Kontingent an Rettungskräften vor.

Vor dem Spiel wurden 3.500 Karten für den Gastblock abgesetzt, aber es ist unsicher, ob die Griechen nach dem deutlichen Erfolg des Royal Blues auch Schalke in dieser Anzahl treffen werden. Einige hundert Polizisten sind am Dienstag im Dienst. Möglicherweise sind es Bedingungen wie das Derby oder darüber hinaus, die Polizisten riefen keine Nummern von Kräften an.

Auch mit griechischen Schreiben an Paok Saloniki und die Paok-Fanclubs in Düsseldorf und Dortmund förderte die Gendarmerie im Voraus ein friedvolles Zweikampf.

Gerichtsentscheidung: Polizeilicher Blocksturm in der Nordschleife des FK Schalke 04 gegen Paok Saloniki war legal - S04

Bei dem Heimspiel des Champions League Klubs Schalke 04 gegen Paok Saloniki im August 133 stürmten mehrere hundert Panzerpolizisten mit Paprikaspray und Knüppeln die Fan-Kurve von Stalker. 89 Menschen wurden verwundet. Der Anlass für die harte Arbeit: Die Gastfans aus Griechenland fühlen sich durch eine mazedonische Flagge erregt. Da der Polizeichef einen Sturm von Paok-Fans fürchtete, befahl er, die Flagge aus der Nordschleife zu nehmen.

Schalke-04 Torwart Ferdinand R. Schalke enttäuscht: "Ich weiss nicht, was das ist und was nicht" Aber diese brutale Mission war legal, wie das Gelsenkirchener Landgericht nun laut WAZ beurteilte. Gegen den Polizeieinsatz hatten der ehemalige Präsident der UItras, Dr. Stephan Kleier, und ein weiteres UGE-Mitglied Klage eingereicht. Nach Ansicht des Gerichts gab es genügend Hinweise für den Betriebsleiter, dass es leichter sei, die Flagge zu entfernen, als die Gastfans zu steuern.

Der Einmarsch in die Nordschleife war daher das einfachere und verständlichere Mittel.

Schalke Fans in der Dunkelheit von Paok-Fans mit Taschenlampen attackiert - D04

Thessaloniki. Nach einem Überfall von rund 40 chaotischen Männern auf Poak Saloniki-Gäste in einem Strassencafé fünf Stunden vor dem Spiel der Europa League des FC Schalke 04 sollen in der vergangenen Woche weitere Unruhen stattgefunden haben. Dies gab ein Fanvertreter des FK Schalke 04 auf Anfrage der WAZ bekannt. Dem Bericht zufolge wurden kleine Schalke-Fan-Gruppen von Paok-Fans mit Taschenlampen attackiert und mit Gurten erlegt.

Zudem kam es nach dem Spiel der Europäischen Liga in Saloniki zu Kämpfen zwischen Schalker-Fans und Befürwortern von Partizan Belgrad. Am Freitagabend pflegten die serbischen Anhänger eine Freundschaft mit den Gefolgsleuten von Paok Saloniki und bezogen ein Hotelzimmer mit den Gefolgsleuten von Schalke. Es gab Streitigkeiten, bei denen wenigstens zwei Menschen zu Schaden kamen, wie die griechischen Massenmedien am vergangenen Tag mitteilten.

Etwa zweieinhalb Autostunden nach dem Match wurden die königlichen blauen Fächer mit dem Bus ins Zentrum zurückgebracht. Hier hätten einige den 3:0-Sieg ihrer Mannschaften gegen Paok in den vergangenen 32 Spielen der Europa League feiern können. In Toumba Stadium hatten die Ventilatoren die Sicherheitsanweisungen befolgt.

Der erste Aufstand fand in der Dunkelheit ab Dienstag statt. Schalkerfans kollidierten mit der Miliz. Es wurde ein Schalker-Fan verhaftet. Die Täter waren nicht als Schalkefans zu sehen. In Thessaloniki waren die meisten S04-Fans der Verbandsempfehlung gefolgt, sich "zivil" zu begeben.

"Das bereuen wir sehr", sagte Christian Heidel, Sportchef von Schalke, zu den Vorkommnissen. Weitere Neuigkeiten von Schalke:

Mehr zum Thema