Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Qualitätssicherung Qualitätsmanagement
Sicherstellung des QualitätsmanagementsDie Qualitätssicherung ist erforderlich
Einige Manager glauben, dass das Qualitätsmanagement die Qualitätssicherung abgelöst hat. Der Gedanke, dass die Qualität der Produkte allein durch das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems gesichert werden kann, lähmt die Firmen in ein falsches Sicherheitsgefühl. Beide Bestandteile sind für ein effektives Qualitätssicherungssystem unerlässlich. Der 1975 geborene Matthias Barsalou ist Qualitätsleiter bei einem Autozulieferer. Darüber hinaus verfügt er über TÜV-Zertifizierungen als QMB, Qualitätsbeauftragter und Qualitätsprüfer.
"Qualitätssicherung ist nicht nötig, denn wir haben ein Qualitätsmanagement! "Das war die Lösung eines Qualitätsbeauftragten auf die Fragen der Qualitätssicherung in seinem Unter-nehmen. Hoffentlich hat er einfach nicht begriffen, was Qualitätssicherung bedeutet. Ansonsten müssen wir davon ausgehen, dass es im Verantwortungsbereich dieses Qualitätsbeauftragten zu unentdeckten Qualitätsproblemen kommt.
Weil seinem Qualitätsmanagement-System möglicherweise Sicherheits- und Steuerungselemente fehlen! Was? Ein weiterer Vorfall: Der Leiter einer Human Resources-Abteilung hat dem neuen Qualitätssicherungs-Ingenieur, der auf ein großes Qualitäts-Problem gestossen war, empfohlen, es auszublenden. Das war ein Qualitätsmanagementproblem und er war nur für die Qualitätssicherung verantwortlich; ein QM-Beauftragter würde sich im folgenden Monat damit auseinandersetzen.
Die Ignorierung eines kritischen Problems, denn die zuständige Stelle ist der Qualitätssicherung und nicht dem Qualitätsmanagement zuzuordnen, ist selbst ein noch gr? "Obwohl das bon mot, auch ein Produzent von Rettungswesten aus Beton, bereits seit der Ausrichtung auf die Kundenanforderungen nach ISO 9001:2008 überzogen ist.
Nichtsdestotrotz garantiert ein geprüftes Qualitätsmanagement-System allein noch keine gute Produktqualität. Es ist unwahrscheinlich, dass Firmen mit einer solchen Einstellung auf Dauer wettbewerbsfähig sind. Qualitätsmanagement in der Wirtschaft hat sich im Lauf der Jahre weiterentwickelt, angefangen bei der Qualitätskontrolle über die Qualitätssicherung bis hin zum Aufbau eines Qualitätsmanagements[1].
Der Satz "Qualitätssicherung ist nicht mehr relevant" wird vom Kinder mit dem Bad ausgegossen. Einige alte Begriffe sind noch aktuell. Qualitätssicherung, -kontrolle und -management müssen integriert und gemeinschaftlich angewendet werden, um die Produkt- und Verfahrensqualität zu sichern. Das Qualitätsmanagement hat gemäß ISO 9000:2005 Kontroll- und Überwachungsfunktionen in Bezug auf die Qualitätssicherung und andere Bestandteile des Qualitätsmanagements.
Der Standard bescheinigt damit, dass die Qualitätssicherung "der Teil des Qualitätsmanagement ist, der auf die Einhaltung der Qualitätsansprüche ausgerichtet ist", und die Qualitätssicherung ist der Teil des Qualitätsmanagement, der auf die Schaffung von Sicherheit bei der Einhaltung der Qualitätsansprüche ausgerichtet ist". Deshalb ist es nicht richtig zu sagen: "Wir haben kein Qualitätsprobleme in unserem Unternehmen, weil wir ein Qualitätsmanagementsystem haben und keine Qualitätssicherung haben.
"Die Qualitätssicherung ist nach ISO 9001:2008 Teil des Qualitätsmanagements. Bei fehlender Qualitätssicherung gibt es ein Qualitätsproblem: Das Qualitätsmanagement ist dann nicht abgeschlossen. Ein Lenkrad ohne Fahrzeug? Inwiefern kann ein Qualitätssicherungssystem arbeiten, wenn es über ein Kontrollsystem verfügt (Qualitätsmanagement), aber nichts zu kontrollieren hat (Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle)? In der Tat hat ein Betrieb mit Qualitätsmanagement ohne qualitätssichernde Aspekte überhaupt kein Qualitätssicherungssystem; die Benutzung des Begriffs "System" ist hier einfach nicht richtig.
Sie haben ohne das richtige Qualitätsmanagement ein Problem. Das Fahrzeug wird über das Steuerrad gelenkt, aber auch viele andere Bauteile werden benötigt. Das teure Steuerrad ist unbrauchbar, wenn es keine Bereifung hat. Im übertragenen Sinne kann Qualitätsmanagement als Steuerrad und Qualitätssicherung als Luftreifen verstanden werden.
Qualitätssicherung sorgt somit dafür, dass die Anforderungen des Qualitätsmanagement beachtet und richtig implementiert werden. Abraham Lincoln, der frühere amerikanischer Staatspräsident, mahnte 1858: "Ein gespaltenes Häuschen kann nicht ertragen. Gleiches trifft auf Firmen zu. Selbst wenn ein mangelnder Qualitätssicherungsaspekt keinen BÃ??rgerkrieg auslöst, gibt es Folgen fÃ?r die Zufriedenheit der Kunden und das Ã?berleben des Unter-nehmens.
Die Produktqualität ist durch die Teilung des "House of Quality" bedroht. Die Bezeichnung (Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle) ist nicht entscheidend. Für ein funktionsfähiges Qualitätssicherungssystem müssen alle drei Aspekte miteinbezogen werden. Nach George E.P. Box vereint die Qualitäts-Bewegung unterschiedliche Begriffe. Die Qualitätsvorstellungen werden nach seiner Überzeugung wegen ihrer Zweckmäßigkeit bestehen bleiben, obwohl sich die Bezeichnung der einzelnen Verfahren verändern kann[3].
Doch um seine Vorhersage zu erfüllen, müssen alle Qualitätsbereiche miteinbezogen werden. Ist das ohne Qualitätssicherung möglich?