König Nimrod

Nimrod König

Nimrod gefiel Gott nicht. Vorne: König Nimrod als Baumeister. Was hat der mächtige König Nimrod gespielt? Östliches Volk, König Nimrod, Indogerm. Alte Sprache.

King Nimrod, für Altblockflöte + Klavier.

In Nimrud - Die Hauptstadt des heroischen Kämpfers Nimrod

Paul-Emile Botta hat, wie schon gesagt, in Major Sharrukin gegraben und dachte, er habe hier Nineveh gefunden. In seiner Inschrift berichtet Sargon II. detailliert über die Kampagnen nach Israel und die Entführung Samarias (vgl. König 17,6-24). Laut biblischer Überlieferung ist Nimrod ein Kind von Noahs Vater Ham.

Als Erster erlangte er die Macht auf Erden" (Genesis 10:8; Luther). Es wird auch in der Mythologie und im islamischen Glauben gesagt, dass Nimrod einen Turmbau wollte, um die Gottheiten des olympischen Glaubens oder Allahs zu erobern. In der assyrischen Sagenwelt gibt es eine göttliche Königin namens namens Ninurta, mit der Nimrod wahrscheinlich identisch ist.

Die Zeugenaussagen aus verschiedenen Kulturkreisen beweisen, dass Nimrod in der Tat eine geschichtsträchtige Person ist. Genesis 10:10-12 war Nimrod der Begründer der Großstädte Babel (Babylon), Erech (Uruk), Akad, Kalne, Ninive, Rehobot-Ir, Ressen und Selach. Wahrscheinlich bekam er später den Nimrud. Palast und Festungsgebäude ergaben sich.

Von besonderer Wichtigkeit für die Bibliotheksarchäologie ist der zwei Meter große Obelisk von Salmanassar III.: Auf ihm wird als einer der vielen Tributvasallen Assyriens genannt, über die die Schrift aus dem zweiten Königsjahr berichtet. Nimrud war im neunten Jh. v. Chr. die Landeshauptstadt des Königreichs Assyrien unter Assurnasirpal I.

Sie wurde im XIII. Jh. gegründet. Der Nimrud: 37. 0983N, 45. 0255E - Höhe: etwa 1,3 km. Die Bagger in Nimrud konnten große Paläste und Festungsanlagen freigeben. Der nordwestliche Teil des Palastes Assurnasirpals II (1) wurde renoviert und fungiert als Muse. Deutlich sichtbar ist auch ein anderer Schloß (2).

Am Nordende ragt ein von Salmanassar III. erbauter und dem Gott Ninurta geweihter Turm (3) über die Altstadt hinaus. Der Assurnasirpal II lobt seine Grösse und Pietät mit diesem Erleichterung, das aus dem Nordwestpalast in Nimrud kommt. ANDERE KOORDINATE IN MESOPOTAMIEN: Borsippa: 31. 3920N, 34. 3417E - altertümliche Altstadt mit großem Sikkurat.

Akku: 31. 1015N, 45. 0962E - Altstadt, vermuteter Standort. Nun, da wir uns in Mesopotamien umgeschaut haben, viel über Babylonia und Assyrien erfahren und viele Berührungspunkte mit der Bibelwelt gefunden haben, wollen wir uns nun noch weiter in ältere Zeiten begeben:

Mehr zum Thema