Frank Tristram

Freivermerk Tristram

Ist das nicht die Person, die Sie suchen, Frank Tristram? Aufrichtiges Tristram: Proteinflexibilität bei Rezeptor-Docking und Docking-Simulationen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Steinbuch Centre for Computing (SCC). "Es freut mich, dass es wieder ein Mobilitätsthema geworden ist", sagt Frank Tristram, der die Geschichte des Lion Helmet. über den Aufbau des Kompetenznetzes an den Thüringer Hochschulen;

Frank Tristram (Karlsruher Institut für Technologie): E-Science in Baden-Württemberg.

src=""" src="/images/content/LICENSE PARTNER/Frank_Tristram_web.jpg">Frank Tristram

Dipl.-Ing., Jahrgang 1964 - Dipl.-Ing., Wirtschaftsprüfer für SUMP - Sustainable Urban Mobility Plans Seine Schwerpunkte in der Beratung sind die Erarbeitung von umfassenden Mobilitätskonzepten und Potentialanalysen für Firmen/Gemeinden. Ab 2014 betreut und bestätigt er Gemeinden bei der Verkehrsplanung nach dem Sustainable Urban Mobility Plan (SUMP). Tristram ist Teil von CIVINET, dem deutschen Sprachraum des CIVITAS-Netzwerks, das sich für die Steigerung der Lebens- und Wohnqualität in den Großstädten engagiert.

Darüber hinaus engagiert er sich in den Arbeitsgruppen "Rural Mobility" und "Self-propelled Car" im Netz Intelligent Mobility - NiMo e.V.. Dipl. Bwt. seit 2011 Vertretung Zentraldeutschland des Bundesverbands für Elektromobilität e.V. seit 2011 Vertretung Zentraldeutschland des Bundesverbands für Elektromobilität e.V.

Umweltschonende Zukunftsmobilität| Vorlesung & Gespräch mit Dipl.-Ing. Frank Tristram

Dipl. Ing. Fank Tristram, Sprecher des Vortrages am Dienstag 19.09.2017 ab 19:30 Uhr in der Bürgerschaft, möchte uns darüber unterrichten. Frank Tristram ist geprüfter Prüfer für SUMP - Sustainable Urban Mobility Plans. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Erarbeitung von umfassenden Mobilitätskonzepten und Potentialanalysen für Firmen/Gemeinden. Ab 2014 betreut und bestätigt er Gemeinden bei der Verkehrsplanung nach dem Sustainable Urban Mobility Plan (SUMP).

Tristram ist Teil von CIVINET, dem deutschen Sprachraum des CIVITAS-Netzwerks, das sich für die Steigerung der Lebens- und Wohnqualität in den Großstädten engagiert. Frank Tristram setzt sich auch für "Heinrich den Lastenlöwen" in Braunschweig ein, das erste kostenlose Fahrradverleihsystem in Braunschweig.

Die Zielsetzung: Klimafreundliches Reisen im Dienste der Städte

Braunschweig. Die Stadtverwaltung Braunschweig hat am Mittwoch, 25. Februar, entschieden, eine umfangreiche Mobilitätsanalyse der Stadtverwaltung und der mit ihr zusammenarbeitenden Firmen der Braunschweiger Stadtgruppe in Auftragzugeben. Dies teilte die Landeshauptstadt Braunschweig mit. "Die Geschäftsmobilität der Hansestadt soll künftig so klimafreundlich und leistungsfähig wie möglich gestaltet werden.

Damit wollen die Landeshauptstadt Braunschweig und ihre Mitarbeiter ein Zeichen für umweltschonende Fortbewegung setzen. Im Zuge der Erstellung eines ganzheitlichen Stadtentwicklungskonzeptes (Think Your City) ist eines von fünf zentralen Zielen für die Stadtentwicklung bis 2030 "Shaping a future-oriented mobility". Das Mobilitätskonzept wird von der Managementberatung Frank Tristram in Braunschweig entwickelt.

Die Unternehmensgruppe Braunschweig mit ihren Kernverwaltungen und Beteiligungsgesellschaften zählt rund 8.000 Beschäftigte, die durch ihre Mobilität am Standort und auf dem Weg zur Arbeit zur Steigerung des Klima- und Umweltschutzes beizutragen haben.

Mehr zum Thema