Euro Video

Euro-Video

Sind Sie bei EuroVideo richtig? Der zweite Band der Euro-Banknoten ist nach Europa benannt, einer Figur aus der griechischen Mythologie. Liste; Spiele; Spiele;

Produkte laden ...

Verwandte Nachrichten; Statistiken; Fotogalerie; Videos; Info-Club; Aufnahmen. In diesem Jahr werden diese um rund zwei Millionen Euro steigen. Die größte Fachmesse für Druckguss und Druckgussverfahren in Europa.

Uploaddatei

Sie können nun eine geeignete Konfigurationsdatei von Ihrem Rechner einspielen. Sie bestätigen damit, dass die von Ihnen geladenen Daten Ihnen zustehen und dass Sie über alle erforderlichen Rechte verfügen. Die Löschung von Daten im Falle der Verletzung von Rechten Dritter oder des Hochladens von jugendgefährdenden Inhalten liegt vor. Richtig gelöscht?

Besuchen Sie auf Ihrem Mobilgerät (oder PC) und geben Sie diesen ein: Code:

Videoherausforderung Euro

Bei einer feierlichen Verleihung in Lyon (Frankreich) am Dienstag, den neunten Jahrestag der Journées de l'économie (Jéco) wurden die Sieger der Euro Video Challenge bekannt gegeben. Sehen Sie sich die Highlights der Siegerehrung an und lernen Sie die Finalistinnen der Euro Video Challenge kennen.

Mit dem Video "Bitcoin, Geld der Zukunft?" haben Jason Halbgewachs und Michiel van Aarnhem den Preis gewonnen und sind mit 4 000 ? dotiert. Den zweiten Preis (3 000 ) erhielt Marina Quenan für ihr Video "Faut-il avoir confiance dans sa monnaie? zuerkannt. Der dritte Preis (2 000 ) ging an Arnaud Gantier und Valentin Levetti mit ihrem Video "Le bitcoin peut-il rempacer l'?uro ?".

Siehe auch die Filme der anderen Finalisten: Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren konnten vom 6. Juni bis einschließlich 25. August 2017 ihre Filme zu einem Arbeitsthema der EZB einsenden. Sie mussten Ihr eigenes Video (nicht mehr als 2 min und 20 Sekunden) und das entsprechende Script einsenden.

53 extrem schöpferische Filme aus 15 Nationen der EU wurden empfangen. Nachfolgend werden die besten Filme nach bestimmten Gesichtspunkten ausgewählt:

Legen Sie los: Wiesn-Maße kosten über 11 Euro! - Filmaufnahme

Muenchen ist bekannt fuer seine Rekordpreise, jetzt wird auch der Preis fuer Bier angehoben: Das Wiesn wird in diesem Jahr in einigen Festzelten zum ersten Mal ueber 11 Euro betragen. München, 13.06.2018: Moneybacks waren auf dem Wiesn immer an der richtigen Adresse: 12,50 Euro, Obazda: 9 Euro und selbst der Wasserliter hat im vergangenen Jahr knapp acht Euro gekostet.

Doch eines war so gewiss wie die Betrunkenen am Bierzelt: Der Bierpreis betrug immer weniger als 11 Euro. Bierliebhaber müssen in diesem Jahr zwischen 10,70 und 11,50 Euro für den Gerstesaft bezahlen. Dies sind gut 3 % mehr als beim vergangenen Wiesn. Gegenüber dem Vorjahr ist die Miete um 50 Prozentpunkte gestiegen.

Mehr zum Thema