Abkürzung index

Kürzel-Index

Das prominenteste Beispiel für die Abkürzung TR ist der DAX, also ein TR-Index. YTD: Häufig verwendete englische Abkürzung für "year-to-date". Diese spiegeln die Performance eines Basisindex wider. Das bedeutet, dass wir durch die einfache Abbildung eines Index eine positive Rendite erzielen.

Die Abkürzungen TR, PR, NO und WE stehen für Kennzahlen? Böhm's DAX-Strategie

Meine Leserschaft fragt mich oft, warum gerade börsengehandelte Fonds und Börsenindizes mit TR, PR, NO oder GR abgekürzt werden. Dies liegt daran, dass die Performance der Indices nach unterschiedlichen Verfahren errechnet wird. Die Abkürzung TR steht für Total Return und bezieht sich in der Regel auf den Gesamtwert in einem Zeitabschnitt.

Die Gesamtrendite ist auch eine der gebräuchlichsten Methoden, um die Performance eines Index zu erfassen. Alle Einnahmequellen der Titel werden im Index mitberücksichtigt. Die ersten sind natürlich die Kurserfolge aus den Kursveränderungen, aber auch Dividende und Zinsertrag aus den im Index enthaltenen Anleihen. Prominentestes Beispiel für die Abkürzung TR ist der DAX, also einTR-Index.

Dies wird auch als Performance-Index bezeichnet, da die Wertentwicklung durch die Berücksichtigung von Ausschüttungen in der Berechnung des Index tatsächlich die Rendite wiedergibt, die Sie erreicht hätten, wenn Sie alle 30 DAX-Werte in Ihrem Portfolio gehabt hätten. Sie können auch die Wertentwicklung eines ETFs auf den DAX in Ihrem Portfolio angeben, da bei einem ETF auch die Dividende miteinbezogen wird.

Im Rahmen des Price-Return-Ansatzes werden alle Zinseinnahmen oder Ausschüttungen unterdrückt. Allerdings ist der Index aus internationaler Sicht das Exotische. Der SMI und ATX werden bereits ohne Dividendenreinvestition für unsere unmittelbaren Nachbarländer in Österreich und der Schweiz errechnet. Ein weiterer Ausdruck für Öffentlichkeitsarbeit ist der Kursindex. Auf diese Weise werden die meisten Börsenindizes der Welt errechnet.

Auch hier wird die Abkürzung STDR (Stripped Dividend Return) benutzt; dies ist ein Preisindex ohne Rücksicht auf Dividendentitel. Der Unterschied zwischen der Performance eines TR- oder Performance-Index und einem PR- oder Preisindex ist immens. Einige Länder erheben eine Abgabe auf Ausschüttungen von lokalen Gesellschaften, die so genannte Abgeltungssteuer.

Hierzu gehört auch der renommierte Index-Anbieter MSCI mit seinen zahlreichen und stark frequentierten Aktienindices. Ein weiterer Begriff für die Indexabweichung ist NDTR (Net-Dividende Total Return), d.h. die Berücksichtigung von Nettodividenden nach Abzugssteuern. Der WE ist eine zusätzliche Spezifizierung der Nettorendite. Auch der DAX wird oft mit der Abkürzung WE abgekürzt.

Für die Indexfonds hingegen ist die Abkürzung eine Selbstverständlichkeit. Die Abkürzung für Gross-Dividende Total Return (GDTR) wird auch hier wiederverwendet. Es handelt sich dabei um einen Performance-Index wie den DAX, der die Bruttodividende vor Verrechnungssteuer voll einbezieht. Jeder, der wissen will, wie gut ein Fond oder ETF ist, stellt seine Performance in der Regel der Performance eines Index, seiner sogen.

Zuallererst muss der Benchmark-Index mit dem jeweiligen Anlagefonds übereinstimmen. Eine Kasse oder ein ETF arbeitet immer nach der TR-Methode. Dies bedeutet, dass Sie als Investor die Einkünfte aus den im Index enthaltenen Wertpapieren erwirtschaften. Haben Sie einen akkumulierenden Fond, werden die Einnahmen umgehend wieder angelegt; haben Sie einen Ausschüttungsfonds, werden die Ausschüttungen ausbezahlt.

Beispielsweise weist ein ETF auf den US S&P 500 Index eine höhere Wertsteigerung auf als der Index selbst, da er nach der PR-Methode errechnet wird. Lasst euch nicht täuschen, wenn ein Anbieter die Entwicklung seines Anlagefonds mit der Entwicklung eines PR-Indexes oder eines Preisindexes misst.

Der S&P 500 Index hat nach einer Untersuchung von Ibbotson Associates seit 1926 9,98% pro Jahr erreicht.

Mehr zum Thema