Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Twentieth Century Fox home Entertainment Germany Gmbh München
Zwanzigstes Jahrhundert Fox home Entertainment Allemagne Gmbh München Gmbh München GmbH MünchenWarnung der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer im Namen der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH an die TV-Episoden "Sons of Anarchy - Papa´s Goods" und "Sons of Anarchy - Red Rose" vom 13.01.2015
Waldorf Frommer warnt im Namen der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH vor einer angeblichen Copyright-Verletzung durch einen angeblichen Internet-Austausch TV-Episoden "Sons of Anarchy - Papa´s Goods" und "Sons of Anarchy - Red Rose". Im Einzelnen wird vorgeworfen, die betreffenden Arbeiten seien öffentlich verfügbar gemacht worden. Gerade hier wird dem Empfänger der Urheberrechtsvorwurf und die Verletzung des 19 a Umsatzsteuergesetzes vorgeworfen, nach dem nur der Rechtsinhaber (oder die Person, auf die die Rechte übergegangen sind) die streitigen Arbeiten der Allgemeinheit zur Verfügung stellen darf.
Der Adressat der Verwarnung ist verpflichtet, eine strafrechtliche Verfolgung einzuleiten. Unserer Meinung nach ist der behauptete Kostenanspruch als übertrieben zu bezeichnen! In einem ersten Verfahrensschritt soll klargestellt werden, in welchem Umfang die behauptete Rechtsverletzung auftritt. Es muss regelmässig abgeklärt werden, ob die behauptete Verletzung durch den Teilnehmer selbst oder durch einen Dritten, der bekannt oder unbekannt ist, hätte verübt werden können oder ob die Behauptung vollständig auszuschließen ist.
Kernstück jeder Warnung ist die Aufhebungserklärung. Praxiserfahrungen zeigen, dass die Empfänger von Warnungen die beiliegenden Abmahnungserklärungen immer wieder ohne Prüfung mitunterzeichnen. Im Prinzip sollte man aber nicht den Irrtum machen, Copyright-Warnungen von Waldorf frommer als "Abzocke" oder "Betrug" zu missachten. Eine Warnung von Waldorf Frömmer zu missachten ist ein falscher Tipp!
Waldorf Frömmer hat im vergangenen Jahr mehr und mehr beschlossen, die in den Verwarnungen durchzusetzen. Uns sind bereits mehrere Verfahren bekannt geworden, in denen die Anwaltskanzlei Waldorf-Frommer im Namen der repräsentierten Rechtsinhaber gerichtliche Verfügungen angestrengt und gar geklagt hat.
Wenn Sie auch ein Mahnschreiben, eine Mahnung oder gar einen Vollstreckungstitel oder eine Handlung einer der zuständigen Anwaltskanzleien bekommen haben, sind wir deutschlandweit für Sie da. Inzwischen blicken die in unserer Anwaltskanzlei arbeitenden Anwälte auf mehr als 2000 Abmahnungen in den Bereichen Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Markenrecht zurück.
Sie können uns die Warnung aber auch senden, z.B. per e-Mail an ra@kanzlei-heidicker.de. Gleiches trifft zu, wenn die Möglichkeit weiterer Warnungen besteht.