Kaufvertrag für Pkw

Pkw-Kaufvertrag

Der Kaufvertrag bezieht sich auf den privaten Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen, d.h. der Verkäufer ist kein Unternehmer. Kfz-Identnummer Kaufvertrag über den Verkauf eines Gebrauchten. Auf einen Autokaufvertrag sollte nicht verzichtet werden, wer ein Gebrauchtfahrzeug verkaufen und Rechtssicherheit erlangen will.

Im Kaufvertrag hat der Händler ein anderes Datum eingetragen. Wenn Sie einen privaten Kaufvertrag für Pkw abschließen möchten, setzen Sie am besten auf eine geprüfte Sammelleitung.

Autokaufvertrag

Haben Sie sich entschieden, Ihr Automobil vertraulich zu veräußern? Sie haben das passende Modell von einem Privatverkäufer entdeckt? Dies hat einige Vorzüge, wie zum Beispiel einen günstigeren Kaufpreis - aber bedauerlicherweise sind viele Kunden und Händler oft über einen rechtssicheren Kaufvertrag für ein Kraftfahrzeug zweifelhaft. Dies ist jedoch nicht so schwer mit einem besonderen Kaufvertrag für Autos.

Der mündliche Kaufvertrag für einen Privatwagenkauf ist keineswegs ausreichend, denn beim Privatverkauf eines Wagens gibt es - ebenso wie beim Nutzfahrzeugkaufvertrag - einige sehr wesentliche Regelungen, z.B. in Bezug auf Fahrzeugmängel, Garantie usw., so dass sowohl der Fahrzeugverkäufer als auch der Fahrzeugkäufer auf der sicheren Seite sind. Dies sollte unbedingt in einem Kaufvertrag zwischen Kaufmann und Verkaufer festgeschrieben werden.

Daher ist es ratsam, für den Kauf von Kraftfahrzeugen für den Privatwagenkauf eine zuverlässige und getestete Kaufvertragsvorlage zu verwenden. Neben Informationen über Kauf er, Verkaufer, Auto, Zustand und Zahlung enthält der Kaufvertrag auch den Ausschluss der Gewährleistung für private Anbieter. Tips rund um den Privatwagenkauf: Natürlich sollte sich Ihr Auto in einem fachlich perfekten technischen Zustand befinden, um potenzielle Kunden zu begeistern.

Im Falle eines Unfallschadens ist dieser und jeder daraus resultierende oder andere mögliche Defekt vom Auftragnehmer zu melden. Haben Sie nach einer Testfahrt und Vereinbarung des Kaufpreises einen Abnehmer ermittelt, kommt ein Kaufvertrag zustande. In unserem "Kaufvertrag für einen Gebrauchtwagen (Privatverkauf)" finden Sie alle wesentlichen Ausfüllfelder.

Die Verkäuferin muss den Kunden unaufgefordert über alle nicht unwesentlichen Unfall- und Sachschäden am Fahrzeug informieren und diese in den Kaufvertrag einbeziehen, da es sich um einen Materialfehler des Fahrzeugs handelt. Nach Aufforderung des Bestellers sind allfällige (auch unwesentliche) Schäden oder Defekte am Fahrzeug anzugeben. Hinweis: Im Kaufvertrag sollten wesentliche Angaben zum Fahrzeug etc. in schriftlicher Form festgehalten werden.

Beachten Sie auch die korrekte Handhabung der Kfz-Versicherung beim Ankauf.

Mehr zum Thema