Internetbestellung Rücksendung Kosten

Kosten für die Rücksendung von Internetbestellungen

Die einfache Rücksendung reicht dann nicht mehr aus. Verpackungs- und Versandkosten sind in der Internetbestellung angegeben. Die Kosten und das Risiko der Rücksendung trägt der Unternehmer. Nach Fristsetzung kann der Käufer die Lieferung des bestellten Handys verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Wie kann ich sicher sein, dass Sie meine Internet-Bestellung erhalten haben?

Neue Gesetzgebung: Wer bezahlt die Versandkosten für Online-Einkäufe?

Wenn es Ihnen nicht passt, senden Sie es innerhalb von 14 Tagen nach Eingang kostenlos an den Versandhandel zurück. Für andere Händler ist das Rückgaberecht an einen gewissen Wert der Ware gebunden. Eine neue Verordnung ist jedoch seit Juli 2014 in Kraft. Der Online-Händler kann somit die Kosten der Rücksendung an den Käufer weitergeben.

Ob und in welchem Umfang das neue Recht das Einkaufsverhalten der Konsumenten beeinflusst, ist jedoch fragwürdig - schließlich ist das Recht auf kostenlosen Widerruf einer der Hauptgründe für die große Beliebtheit des E-Commerce. Nach einer Befragung von Internet-Portalen handelt. de, in Kooperation mit Ipsos, wo im vergangenen Jahr 1.000 Konsumenten zu ihrem Einkaufsverhalten gefragt wurden, ist der kostenfreie Retourenversand ein wesentlicher Grund für Internetbestellungen bei der halben Zahl der Online-Shopper.

Zum Beispiel haben 73% bereits etwas im Internet gekauft, angesehen oder ausprobiert und dann zurückgegeben. Bei 93% der Rücksendungen waren es Bekleidung, 74% Fashion und Accessoires sowie 48% E-Technik. Aus diesen Angaben geht hervor, dass Gratis-Retouren bei Onlinekäufern sehr populär sind und sicherlich einen großen Teil der Attraktivität des Internet-Einzelhandels ausmachen.

Es ist zu erwarten, dass ein großer Teil der Konsumenten, die im Netz shoppen, künftig auf Provider verzichten wird, die ihre Rückgabekosten wirklich an ihre Kundinnen und Kunden abwälzen. Mehr als ein drittel der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie speziell diejenigen Fachhändler auswählen, die über das Netz kostenlos Retouren ausgeben.

Gratis-Retouren machen für 54% der Konsumenten das Online-Shopping aus. 11 Prozentpunkte der Umfrageteilnehmer erklärten gar, dass sie sich für einen teueren Provider entschieden hätten, wenn dieser einen kostenfreien Rücktransport anbieten würde. Die meisten Online-Shops in Deutschland verzichten bisher darauf, ihren Abnehmern Retouren in Rechnung zu stellen, um ihren Kundenkreis zu erhalten.

Von 100 großen Online-Händlern in Deutschland bietet 82 weiterhin den kostenfreien Warenrücktransport an.

Mehr zum Thema