Amtsgericht Hamburg

Handelsregister: Amtsgericht Hamburg

Der Amtsgerichtshof Hamburg ist eines der Amtsgerichte der Freien und Hansestadt Hamburg. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Amtsgericht Hamburg" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Vor dem Landgericht Hamburg-Mitte wurden Sie angeklagt und angeklagt? In vielen Gerichtsverfahren ist das Landgericht Hamburg-Barmbek als Eingangsgericht für einen wilhelminischen Staatsstil hinsichtlich der Hamburg-Altona-Reformarchitektur zuständig.

Amtsgericht Hamburg, Amtsgericht, Richter - FHH

Das Landgericht Hamburg umfasst sieben Landgerichte sowie das Gebiet für Hamburg-Mitte, das in so genannte Abschnitte unterteilt ist. Einen umfassenden Überblick über die Vorgänge und Aufgabenstellungen der Landgerichte Hamburg erhalten Sie unter dem Menüpunkt Erledigungen. Welche Gerichte innerhalb oder außerhalb Hamburgs für Ihre Belange verantwortlich sind, können Sie mit Hilfe des jeweiligen Gerichtsstandsfinders herausfinden.

Sie können uns ab sofort von montags bis freitags zwischen 9.00 und 13.00 Uhr per Telefon kontaktieren. Die Beantragung eines Erb- oder Vollstreckungszeugnisses sowie Disqualifizierungserklärungen zum Stichtag 31. Dezember 2018 werden beim Erbschaftsgericht Hamburg - Bergedorf nur nach Voranmeldung angenommen. Wir bitten Sie, das folgende Formblatt auszufüllen und per Post an das Erbschaftsgericht zu senden.

Damit es keine Wartezeit gibt, sollte vorab ein telefonischer Gesprächstermin vereinbart werden. Das Bezirksgericht Hamburg - Bergedorf ist seit dem 11. Mai 2015 für die Zahlung zuständig, bei Fragen hierzu kontaktieren Sie die Bezahlstelle des Landgerichts Hamburg-Mitte. Mittwochs und Freitag ist das Erbschaftsgericht für Rechtsuchende gesperrt und per Telefon nicht zu erreichen.

Das Landgericht Hamburg-Blankenese ist nicht hindernisfrei. Das Bezirksgericht Hamburg - Weißrussland ist seit dem 2. Januar 2016 für die Zahlung zuständig, bei Fragen hierzu kontaktieren Sie die Bezahlstelle des Landgerichts Hamburg-Mitte. Der Antrag auf Erbschein oder Testamentsvollstreckungsbescheinigung sowie Disqualifizierungserklärungen werden ab dem ersten Januar 2009 beim Erbschaftsgericht Hamburg - Harburg gestellt.

Nur nach Verabredung im Jahr 2016. Schicken Sie das ausgefüllte Formblatt per Post (Bleicherweg 1, 21073 Hamburg), per Telefax (4 27 9 - 83 18 0) oder per E-Mail (harburgnachlass@ag.justiz.hamburg.de) an das Erbschaftsgericht. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie das Gericht unter der Telefonnummer 040 - 42871 3661.

Damit es keine Wartezeit gibt, sollte vorab ein telefonischer Gesprächstermin vereinbart werden. Das Amtsgericht Hamburg - Harburg ist seit dem 11. Mai 2015 für die Zahlung zuständig, bei Fragen hierzu kontaktieren Sie ggf. die Bezahlstelle des Amtsgerichtes Hamburg-Mitte. Das Amtsgericht Hamburg - St. Georg ist seit dem 1. Jänner 2016 für die Zahlung zuständig, bei Fragen hierzu kontaktieren Sie ggf. die Bezahlstelle des Amtsgerichtes Hamburg-Mitte.

Die Nachlassverwaltung des Landgerichts Hamburg-Wandsbek ist seit dem 11. September 2017 wie folgt eröffnet: Seit dem 28. September 2015 ist die Geschäftsstelle des Landgerichts Hamburg - Wandsbek nicht mehr besetzt; bei Fragen hierzu kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des Landgerichts Hamburg-Mitte.

Mehr zum Thema