Grundlagen Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement Grundlagen

Peik Bremer, Holger Brüggemann: Grundlagen des Qualitätsmanagements. Das Qualitätsmanagement ist eher eine philosophische Disziplin als eine Wissenschaft. Das Qualitätsmanagement ist Teil des Funktionsmanagements. In diesem Lehr- und Fachbuch werden die Grundlagen des Qualitätsmanagements sehr anschaulich und leicht verständlich dargestellt. In diesem Lehr- und Fachbuch werden die Grundlagen des Qualitätsmanagements sehr anschaulich und leicht verständlich dargestellt.

QM-Grundlagen

Das Qualitätsmanagement ist mehr ein philosophisches Fach als eine Naturwissenschaft. Zunächst müssen Sie die Grundbegriffe des heutigen Qualitätsmanagement nachvollziehen. Kernstück des heutigen Qualitätsmanagement ist der von Prof. Deming entwickelte PDCA-Kreislauf. Die Grundideen zuerst begreifen - und dann angemessen anwenden. Und was ist das? In der Fachliteratur gibt es viele Qualitätsdefinitionen.

Hierbei gilt folgende Definition: QualitÃ?t ist die ErfÃ?llung der ErfÃ?llung der Vorgaben und WÃ?nsche der Auftraggeber - dazu gehören auch Ã?uÃ?erst unausgesprochene und nicht selbstverstÃ?ndliche Vorstellungen. Jede Firma hat mehrere /viele Firmen. Möglicherweise hat jeder einzelne Anwender seine eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse. Die Firma muss diese komplett ermitteln (pro Debitor oder Kundengruppe)!

Damit wird die Güte ausschliesslich vom Auftraggeber (nicht vom GF oder Produktionsleiter!) bestimmt. Das moderne Qualitätsmanagement unterteilt die Abnehmer in Innen- und Außenkunden. Fremdkunden sind die Abnehmer, an die wir unsere Erzeugnisse oder Leistungen vertreiben. Unsere firmeninternen Auftraggeber sind unsere eigenen Auftraggeber. Interner und externer Kunde werden im Qualitätsmanagement gleichgestellt.

Die beiden legen ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Ansprüche an die zu erbringende Dienstleistung fest! Ein Qualitätsmanagementsystem? Beispielsweise ist ein Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008, das die zu beachtenden Aspekte der Qualitätssicherung konsequent identifiziert. Der Kunde definiert exakt, was das ist. Wenn Sie die Bedürfnisse interner und externer Auftraggeber befriedigen, sind Sie bei uns richtig!

Vom Werkzeug zur Methode zum TQM

Die Grundlagen des Qualitätsmanagement werden mit einer praxisnahen Darstellung leicht nachvollziehbar und sehr anschaulich aufbereitet. Das Spektrum reicht von einfachen Qualitätsinstrumenten über klassische Qualitätsverfahren bis hin zum ganzheitlichen Qualitätsmanagement TQM. Fragen und Übungen zu verstehen macht das Lernen leicht. Die Zahl der Übungen wurde in der vorliegenden Ausgabe erweitert und ein Kapitel über die geltende Norm EN ISO 9001-2015 beigefügt.

Dr.-Ing. Holger Brüggemann ist Inhaber und Inhaber des Lehrstuhls für Produktionstechnologie an der Fachhochschule Wolfenbüttel. Dr.-Ing. Peter H. M. B. H. B. ist Inhaber des Lehrstuhls für Material- und Produktionsmanagement und leitet den Studiengang an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.

Mehr zum Thema