Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Din en Iso 9000
Lärm und Iso 9000Normreihe DIN EN ISO 9000:2000
Herzstück der Serie ist die so genannten Zertifizierungs-Norm DIN EN ISO 9001, die die Voraussetzungen für ein Qualitätsmanagement-System beinhaltet, das für die Zulassung durch eine unabhängige Stelle zu erfüllen ist. In den weiteren Standards der Serie werden z.B. Grundsätze des Qualitätsmanagement, Bedingungen und Richtlinien zur Leistungssteigerung und Durchführung von Audits behandelt. Neben der Selbsteinschätzung nach der European Foundation for Quality Management (EFQM) und dem Common Assesment Framework (CAF) ist die Etablierung eines normgerechten Qualitätsmanagement-Systems eine weitere Maßnahme, um die Kernbereiche der Modernisierung in der Öffentlichen Hand - wirtschaftliche Effizienz, Produkt- und Verfahrensqualität sowie Kunden- und Personalzufriedenheit - in einer übergeordneten Strategie zu vereinen.
Das Risiko einer bürokratischen Bearbeitung von Standardanforderungen ist jedoch groß - vielleicht mit dem kurzzeitigen Gelingen der Zertifizierungen, aber nicht mit dem Effekt einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung. Auf jeden Fall müssen die Standardanforderungen an die Öffentliche Hand so ausgelegt werden, dass sie effektiv und mit gerechtfertigtem Arbeitsaufwand umsetzbar sind und ein Qualitätsmanagementsystem in die Praxis umzusetzen ist.
nach DIN EN ISO 9000 und folgende
Grundlage des Qualitätsmanagements ist eine Reihe von Standards, die DIN EN ISO 9000 ff, die die Voraussetzungen darstellen, die ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem vorgibt. Die Standards sind für das eigene Haus eine Richtschnur für die Implementierung und für die Außenwelt ein Beweis dafür - die Zertifikat.
Als prozessorientiertes Fundament des Qualitätsmanagement sind die DIN EN ISO 9000 ff Standards nicht auf die einzelnen Erzeugnisse, Leistungen oder Produktionsmethoden abgestimmt, sondern Sie passen sie an Ihr Unter-nehmen an. Die Ansprüche an ein Spital unterscheiden sich von denen eines Textilherstellers. Nichtsdestotrotz tragen die ISO 9000 ff Standards dazu bei, Arbeitsabläufe auf nationalem und internationalem Niveau zu vereinheitlichen.
Die DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 19011 DIN EN ISO 9000 beschreiben die allgemeinen Grundsätze des Qualitätsmanagements und definieren regelmäßig Wiederholbegriffe. din en iso 9001 spezifiziert präzise Vorgaben, die bei der EinfÃ??hrung und DurchfÃ?
Dabei sind die Kundenwünsche und die Erfüllung der behördlichen Vorgaben von großer Wichtigkeit. So entsteht aus dem Thema Qualitätssicherung ein Gesamtkonzept zur Steigerung der Verbraucherzufriedenheit und der Wettbewerbssituation Ihres Unternehmens. Als Vorbild für die Effektivität des Qualitätsmanagementsystems gilt die DIN EN ISO 9004. Der Stellenwert aller Standards besteht in drei Kernpunkten: der Strategie des Marktes, den juristischen Gesichtspunkten.
QualitÃ?tsmanagement als Strategie des Marktes erhöht die KonkurrenzfÃ?higkeit Ihres Betriebes, weil Sie offen demonstrieren, wie viel Sie auf QualitÃ?t und Offenheit beimessen. Dabei wird die juristische Komponente durch das QualitÃ?tsmanagement dahingehend unterstÃ?tzt, dass insbesondere fÃ?r Medizinprodukte ein hoher, Ã?berprÃ?fbarer Standard gilt. Darüber hinaus vereinfachen internationale Vorschriften den Austausch zwischen verschiedenen Ländern.
Auch die Produkthaftpflicht ist von Vorteil: Durch die lückenlose Dokumentation der Arbeitsabläufe wird das Fehlerrisiko für das Produkt deutlich reduziert und eventuelle Irrtümer werden sehr rasch sichtbar. Nach der Einführung des Qualitätsmanagements ist es eine wesentliche Grundlage für die Qualitätssicherung.