Akquise Unternehmen

Erwerb von Unternehmen

Ihr Unternehmen steht und fällt mit der Kundengewinnung. Ohne Neukundengewinnung oder Neukundengewinnung kann kein Unternehmen langfristig überleben. Viele junge Unternehmen stellen sich diese und ähnliche Fragen. Kann ich potentielle Kunden in der Akquise ohne vorherige Kontaktaufnahme telefonisch ansprechen? Denn ohne Neukundengewinnung können Unternehmen in der Regel nicht wachsen - manchmal sogar nicht überleben, weil ihr Kundenstamm schrumpft.

Die Erwerbsmethoden für Existenzgründer und Selbstständige

Erwerbsmethoden sind für viele Existenzgründer und Selbständige vielmehr eine leidige Seitengestaltung. Acquisition leitet sich vom Begriff "acquirere" ab, der mit "erwerben" umgerechnet wird. In einem ökonomischen Zusammenhang wird Akquisition jedoch mehr als ein Sinnbild für Kundenakquise benutzt. Ihr Unternehmen steht und fällt mit der Kundenakquise. Denn nur der Konsument kann sich um Ihren Verkauf kümmern.

Nachfolgend wollen wir Ihnen einige Erfassungsmethoden präsentieren und auswerten. Zunächst wollen wir Ihnen jedoch aufzeigen, auf welche Weise die Erfassungsmethoden klassifiziert werden können. Bei der Kundenakquise bzw. -gewinnung lassen sich die einzelnen Vorgehensweisen in zwei Bereiche unterteilen: den bisherigen Kundenkontakt und die Ansprache.

Bisherige Kontakte: Kalte Akquise: Bei der kalten Akquise werden potenzielle Neukunden adressiert, die noch keinen direkten Draht zu Ihrem Unternehmen haben. Insbesondere im Kaltgewinnungsbereich ist es heute aufgrund rechtlicher Restriktionen und individueller Erfahrung der Interessierten schwerer, direkten Kundenkontakt herzustellen. Warmakquisition: Die Warmakquisition ist zum Teil anders festgelegt. Einerseits kann man von einer warmen Akquisition reden, wenn es bereits eine Art des Kontakts zwischen Interessierten und Abnehmern gibt.

Andererseits wird der Umgang eines Betriebes mit bestehenden Abnehmern auch so bezeichnet, d.h. mit Abnehmern, die bereits bei dem betreffenden Unternehmen eingekauft haben und nun z.B. über ein aktuelles Produktangebot benachrichtigt werden sollen. Direktansprache: Die Direktansprache ist entweder von Mensch zu Mensch zwischen dem Auftraggeber und einem Repräsentanten des betreffenden Betriebes oder auf Basis einer direkten Botschaft.

Indirektes Adressieren: Bei der direkten Adressierung wird nicht jeder Einzelkunde einzeln adressiert, sondern die ganze Gruppe als solche. Telefonakquise: Heute gibt es strikte gesetzliche Anforderungen an die Telefonakquise. Das Unternehmen muss mit Verwarnungen oder Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften kalkulieren. Von einer telefonischen Akquise raten wir Ihnen lieber ab, da sich Interessenten aller Couleur durch Werbeanrufe rasch belästigt und belästigt werden.

Auch wenn diese Technik in der Vergangenheit recht gut funktioniert hat, wird sie heute von vielen potenziellen Anwendern tendenziell als schlecht eingeschätzt. Wenn ich nicht weiss, ob mir eine kostspielige Akquisitionsmethode überhaupt mehr Umsätze einbringt, dann werde ich sie sicher nicht weiterverwenden. Zwischenergebnis: Wir halten die 3 erwähnten Akquisitionsmethoden für nicht zeitgemäss.

Diese kommen aus einer Zeit, in der es noch zeitaufwendig war, sich einen genauen Einblick in die verschiedenen Leistungsangebote oder ein Produkt zu verschaffen, und die Unternehmen waren entsprechend zufrieden, als sie von sich aus an sie herangetreten sind. Heute sind die Verbraucher in der Regel unabhängig und suchen nach eigenen Alternativen.

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist nur möglich, wenn der potenzielle Interessierte Ihnen seine Angaben freiwillig überlassen hat. Selbst wenn diese Barriere überwunden ist und der Interessierte Ihnen seine Angaben zur Verfügung stellt, sollten Sie nicht übermäßig viel über Direct Mailing nachfragen. Andernfalls könnte der Interessierte E-Mails aus Ihrem Unternehmen als Spamming klassifizieren und Ihre E-Mails von seinem Mai-Programm gelöscht bekommen, bevor sie gelesen werden.

Die Kundin bleibt auf Ihrer Webseite und möchte mehr über Ihr Produkt wissen, wenn sie sich damit wohl fühlen und das Gesuchte vorfinden kann. der Kundenempfehlungen: Erleben Sie die Erfahrung Ihrer Gäste. Publizieren Sie die besten und spannendsten Rezensionen verschiedener Unternehmen auf Ihrer Webseite.

Interessierte Parteien werden auf die Empfehlung und Erfahrung anderer Auftraggeber und nicht auf Ihr eigenes Engagement setzen. In der heutigen Zeit werden Sie im Netz immer wieder neue Anregungen für sich und Ihr Unternehmen vorfinden. Zudem sind die Teilnehmenden solcher Events in der Regel bereits an der Angebotsform beteiligt. Fachmessen sind so gut wie die letzten Methoden der unmittelbaren Kälteerfassung, die nach wie vor überall beliebt sind.

Kundenakquise ist ein sehr mühsamer und teilweise recht kostspieliger und lästiger Teil des Geschäftsalltags. Dennoch sollte die Bedeutung der Akquisition nicht unterbewertet werden. Benutzen Sie vor allem die Erfassungsmethoden, die Ihnen das Netz anbietet und auch die, die Ihnen amüsieren! Wer seine Zielgruppen gut genug kennt, sollte bei der Erarbeitung von Akquisitionsmaßnahmen Kreativität zeigen und sich immer wieder von seinem Zielpublikum begeistern lässt.

Mehr zum Thema