Mdm Medienförderung

Medienwerbung bei Mdm

The Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) supports films and projects. MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen im Interview über Sachsen-Anhalt. Medienwerbung und Medienfinanzierung: Gute Einfälle werden gefördert. Auf der einen Seite die Förderung von innovativen audiovisuellen Medienprodukten und auf der anderen Seite die Erschließung des intellektuellen und kulturhistorischen Erbgutes. Bis 2018 sind aktuell rund 3,68 Mio.

Produkte laden ...

EUR verfügbar. Genauso bedeutsam ist neben dem weiteren Aufbau der Digitalinfrastruktur, dass in unserem Lande die Produktion digitaler Medieninhalte erfolgt und die in diesem Bereich aktiven Firmen der Medien- und Kreativwirtschaft verstärkt werden.

Insbesondere wollen wir die vielen Nachwuchstalente im Medien- und Designstudium an unseren Universitäten adressieren. Der untere Grenzwert beträgt 5000 EUR, weil wir auch kleinen Vorhaben gezielt eine Perspektive einräumen. Dies fördert den interaktiven Inhalt wie z. B. Anwendungen, Webseiten oder cross-mediale Kommunikation. Der Staat subventioniert diese Massnahmen mit bis zu 90 Prozent.

Gefördert werden neuartige mediale Produktionen, vor allem mit interaktivem Content (z.B. Spiele, Anwendungen, medienübergreifende Forschungsprojekte, Webseiten, Softwareanwendungen, Visual Effects und Virtual Reality) oder mit Fokus auf Musik/Ton oder audiovisuellen Medieninhalten mit wissenschaftlichen Beiträgen. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 130.000 EUR für Digital Creativity und 100.000 EUR für Digital Heritage.

Mit der Mitteldeutschen Medienförderung gGmbH (MDM) supports films and projects. Der Gesamtetat von MDM beträgt rund 12,7 Mio. E. MDM ist damit eines der großen Medienunternehmen in Deutschland. Bis heute wurden mehr als 1.300 Vorhaben mit 165 Mio. EUR unterstützt. Alle Phasen des Projekts, von der Erstellung und Produktion bis hin zur Distribution und Moderation von Film-, Fernseh-, Video- und anderen audio-visuellen Medien-Produktionen können unterstützt werden.

Förderungsschwerpunkte sind die Verbreitung deutsch-französischer Filmproduktionen und des digitalen Kinos (D-Cinema). Mit dem MEDIA-Programm 2007-2013 fördert die EU die europäische Filmwirtschaft mit 755 Mio. EUR. Eindeutiger Schwerpunkt der Finanzierung ist der Verkauf, der Verkauf und die Vermarktung von Filmen aus Europa außerhalb ihres Herkunftslandes - sowohl in anderen Teilen Europas als auch in der ganzen Welt (65 % des Gesamtbudgets).

Mehr zum Thema