Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Fristlos Kündigen Arbeitnehmer Gründe
Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist MitarbeitergründeEine Angestellte hat uns gestohlen. Kann man noch fristlos kündigen?
Eine Angestellte hat uns gestohlen. Kann man noch fristlos kündigen? Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Auftraggeber ist aus wichtigem Grunde ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich. Eine wichtige Ursache ist immer dann gegeben, wenn eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zumindest bis zum nächstfolgenden ordentlichem Kündigungszeitpunkt nicht zumutbar ist.
Nach der Praxis des Bundesgerichtshofs ist dies nur bei besonders schwerwiegendem Fehlverhalten des Geschäftspartners der Fall, während bei geringfügigen oder geringfügigen Vertragsverstößen der wesentliche Grund nur dann gegeben ist, wenn diese trotz Abmahnung mehrfach eingetreten sind. Das Fehlverhalten muss in objektiver Weise in der Lage sein, das dem Arbeitsverhältnis zugrunde liegende wechselseitige Vertrauen zu untergraben.
Verbrechen, die von Arbeitnehmern im Laufe ihrer Arbeit oder in ihrem privaten Leben auf Kosten von Arbeitnehmern, Arbeitgebern, Auftraggebern, Abnehmern oder Dritten begangen werden, können einen wesentlichen Kündigungsgrund ohne vorherige Ankündigung darstellen. Diebstahl auf Kosten des Unternehmers ist in der Regel ein wichtiger Kündigungsgrund, schon sehr kleine Handlungen können ausreichen.
Es muss ein enges zeitliches Verhältnis zwischen dem Event und der unangekündigten Beendigung gegeben sein. Ein fristloser Austritt nach der gerichtlichen Praxis nach einem Zwischenfall, der zu einer fristlosen Abberufung führen könnte, muss daher innerhalb von zwei bis drei Werktagen ausgesprochen werden. Größere Firmen können einen etwas längeren Zeitraum in Anspruch nehmen, da die Entscheidung, den Vertrag zu kündigen, z.B. von einem Vorstand in einer gemeinschaftlichen Versammlung gefällt werden muss.
In diesem Fall kann die entsprechende Periode auf bis zu eine weitere Wochen verlängert werden. Die ordnungsgemäße, d.h. dreimonatige Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses durch den Arbeitnehmer führt nicht dazu, dass der Arbeitnehmer nicht das Recht hat, das Beschäftigungsverhältnis fristlos zu kündigen. Ungeachtet dessen ist zu untersuchen, ob das Fehlverhalten des Mitarbeiters zu einem vollständigen Vertrauensschwund führte, der die Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses während der drei Monate unangemessen machte.
Bei fristloser Beendigung endet das Anstellungsverhältnis mit sofortiger Wirkung und kann - einmal ausgeprägt - nicht mehr widerrufen werden. Ein Wiedereinstellungsantrag des Arbeitnehmers ist nicht möglich. Bei fristloser Beendigung kann die beendigte Person jedoch schriftlich Gründe für die Beendigung beantragen. Wenn jedoch ein Arbeitnehmer ohne triftigen Anlass, d.h. ohne triftigen Anlass gekündigt wurde, hat der Arbeitnehmer bis zum Ende der regulären Frist ein Anrecht auf das Gehalt.
Darüber hinaus kann das Gesetz den Unternehmer zur Zahlung einer Geldstrafe von bis zu sechs Monatsgehältern auffordern.